• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 26. Mai 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Haftbefehl im Mordfall der litauischen Austauschstudentin

by ruprecht
26. Oktober 2013
in Heidelberg, Startseite
Reading Time: 1 min read
0
Haftbefehl im Mordfall der litauischen Austauschstudentin

Foto: Falk Jaquart/Pixelio, www.pixelio.de

40-jähriger Familienvater festgenommen

Im Sexualmordfall der litauischen Austauschstudentin Gabriele Z. in Mannheim wurde am Samstagabend ein 40-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl erlassen. Seine DNA, die anhand einer Speichelprobe festgestellt wurde, stimmt mit den sichergestellten Spuren am Tatort (unter der Kurt-Schumacher-Brücke) überein.

Eindeutiges Beweismaterial

Der Verdächtige bestreitet die Tat, doch in seiner Wohnung wurde eindeutiges Beweismaterial gefunden, wie zum Beispiel das Handy des 20-jährigen Opfers sowie ein Fahrschein für die Strecke Mannheim – Grünstadt, der am Tatabend um 22:21 Uhr abgestempelt wurde. Die Austauschstudentin Gabriele Z. wurde am 3. Oktober vergewaltigt und getötet. Sie begegnete ihrem Mörder zwischen 21:30 und 22 Uhr, als sie auf dem Rückweg von einem Filmabend der Universität war, wurde vergewaltigt und erdrosselt.

Zwei weitere Mädchen angegriffen

Die Ermittler der Sonderkommission Cäsar charakterisierten den Täter gegenüber dem Mannheimer Morgen als „sehr, sehr gefährlichen Sexualstraftäter“. Er soll auch zwei weitere Mädchen belästigt haben, die jedoch mit dem Schrecken davon gekommen sind und sich wehren konnten. Die ermordete Austauschstudentin aus Litauen war nach Mannheim gekommen, um dort ein Jahr lang zu studieren.

von Johanna Mitzschke

ruprecht

Empfohlene Artikel

Wettrennen ohne Sieger
Startseite

Wettrennen ohne Sieger

25. Mai 2022
Science, responsibility and the climate crisis
Ausgabe

Science, responsibility and the climate crisis

28. März 2022
Amoklauf: Staatsanwaltschaft veröffentlicht Ermittlungsergebnisse
Startseite

Amoklauf: Staatsanwaltschaft veröffentlicht Ermittlungsergebnisse

19. März 2022
I’m not like other girls
Feuilleton

I’m not like other girls

16. März 2022
Next Post
Sicherer Hafen oder Festung Europa?

Sicherer Hafen oder Festung Europa?

Kunst im nächtlichen Mannheim: Der Nachtwandel

Zombies im Marstall

Zombies im Marstall

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen