• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Sonntag, 7. März 2021
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Fachschaften

13. November 2013
in StuRa
Reading Time: 1min read
0

Die Fachschaften repräsentieren die Vielzahl von kleinen und großen Instituten im StuRa. Ganz oben auf der Liste vieler Fachschaften steht die Ausweitung des Semestertickets zu einem fairen Preis. Das jetzige Angebot geht vielen nicht weit genug und soll möglichst auf ganz Baden-Württemberg ausgedehnt werden. Zudem geht es natürlich auch darum, die Studienbedingungen am jeweiligen Institut zu verbessern, zum Beispiel die Anzahl der Professuren der Studentenzahl anzupassen oder Räumlichkeiten zu renovieren.

Die Chancen in dem neuen Gremium Verbesserungen für die Studenten zu erreichen sehen die Fachschaftler positiv. Es werde auf gute Zusammenarbeit und Kommunikation ankommen, meint Glenn Bauer von der Fachschaft Japanologie: „Alleine und nur auf unseren eigenen Vorteil bedacht bewegen wir nichts“. Dabei gehe es auch darum, weniger populären Fächern in Zeiten von Rankings und Exzellenzinitiativen angemessene Beachtung und Mittel zu verschaffen.
Kritisch zu sehen aus der Sicht vor allem kleinerer Fachschaften: Die frühe Anmeldefrist schon eine Woche nach Vorlesungsbeginn machte es schwierig eine ausreichende Anzahl von Bewerbern zu finden.

So gibt es lediglich in 14 von 38 Fächern mehr Kandidaten als sichere Plätze im StuRa und somit eine wirkliche Wahl. 13 der insgesamt 65 vorgesehenen Sitze müssen sogar frei bleiben; es gibt schlicht keine Kandidaten. Dies liegt wohl einerseits an fehlender Information und andererseits an der voraussichtlich sehr niedrigen Wahlbeteiligung, die das Gefühl vermitteln kann, nur eine winzige Minderheit zu vertreten.

von Jonas Peisker

ruprecht

Related Posts

Benjamin Brandstetter hat neben seinem Master noch Zeit, für den Landtag zu kandidieren. Foto: privat
Heidelberg

„Es ist keine Lösung, zu warten, bis es jemand besser macht“

7. März 2021
Hornhauttransplantat (Symbolbild). Bild: Wikimedia Commons (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en)
Wissenschaft

Blinder kann wieder sehen

6. März 2021
Daniel Al-Kayal fordert mehr soziale Gerechtigkeit für Heidelberg. Foto: Nicolaus Niebylski
Heidelberg

Vom Studieren und Kandidieren

6. März 2021
Die Kuhpocken waren der Schlüssel zur ersten Impfung. Bild: Pixabay
Startseite

Von Bauern, Kühen und Pocken

5. März 2021
Next Post
Spitzenkandidatin Sarae El-Mourabit

JUSO-Hochschulgruppe

Spitzenkandidat Timo Engbarth, 22 Jahre, 5. Semester

Fachschaftsinitiative Medizin

Spitzenkandidat Stevan Cirkovic: Transparent und offen - so soll auch der StuRa arbeiten!

PIRATEN

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen