• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Politische Taktik

von ruprecht
1. Februar 2016
in Hochschule, StuRa
Lesedauer: 2 Minuten
0
„Maximale Eskalation“

In ihrer Klageschrift fordern die Jura-Studierenden ihre VS-Beiträge zurück. Bild: Simon Koenigsdorff.

Die Vorwürfe, die die vier RCDS-Mitglieder erheben, wiegen schwer. Dazu kommt, dass ähnliche Kritikpunkte schon seit 2013 im Raum stehen. Dennoch scheint die Entscheidung des Verwaltungsgerichts bisher völlig unvorhersehbar zu sein, und so ist es müßig, über die Chancen der Klage zu spekulieren. Bemerkenswert bleibt aber die Art und Weise, wie die Klage präsentiert und diskutiert wird. Auch wenn keiner der Beteiligten tiefe Gräben zwischen den Lagern offiziell bestätigen will, scheinen sich doch zumindest unterschwellig beträchtliche Gegensätze in der hiesigen hochschulpolitischen Landschaft angestaut zu haben.

Während sich auch die VS die Frage gefallen lassen muss, wie es zu solchen augenscheinlich verhärteten Fronten kommen konnte, spricht aus dem Verhalten der Kläger vor allem eines: politische Taktik. Die Beteuerung, man sehe die Klage „emotionslos“ und wolle nur eine rechtliche Diskussion, steht in krassem Gegensatz zu der Schärfe, mit der sie in ihrer Pressemitteilung den politischen Gegner zu demontieren versuchen. Noch deutlicher wird dies, wenn man gegenüber dem ruprecht sogar implizit andeutet, man hätte bei angenehmeren Mehrheitsverhältnissen vielleicht gar nicht geklagt, obwohl die rechtlichen Bedenken schon vor der ersten StuRa-Wahl bestanden.

Auch wenn der Zeitpunkt der Klage angeblich „Zufall“ sei, so nehmen die Kläger – immerhin inklusive des Landesvorsitzenden des RCDS, einer für die CDU-Hochschulpolitik maßgeblichen Gruppe – offenbar auch einen Wahlkampfeffekt zumindest in Bezug auf die Heidelberger Öffentlichkeit gerne mit. Und das, obwohl man sich nur auf Hochschulpolitik konzentrieren will und Allgemeinpolitik in der VS ablehnt (eine Forderung, die sich übrigens auch im CDU-Wahlprogramm findet).

Wenn laut Maximilian Böck vom RCDS Heidelberg die seiner Meinung nach zementierten Mehrheitsverhältnisse im StuRa zu Politikverdrossenheit führen, so können Taktiken dieser Art zusammen mit Vorwürfen von „Kommunismus“ und „Linksideologie“ ebenso dazu beitragen, das politische Klima zu vergiften.

Von Simon Koenigsdorff

ruprecht
Tags: CDUKlageRCDSStuRaUrabstimmungVerfasste StudierendenschaftVerfasste Studierendenschaft Heidelberg

Empfohlene Artikel

Hochschule

Internationals zahlen weiter

31. Dezember 2022
Campus oder Stacheldraht?
Heidelberg

Campus oder Stacheldraht?

25. Juli 2022
Kann der was? Stura im Fokus
Hochschule

Kann der was? Stura im Fokus

16. Juni 2022
Theater bleibt für Studis kostenlos
Hochschule

Kann der was? Stura im Fokus

10. Februar 2022
nächster Artikel
Vertrautes Blutbad als Western-Kammerspiel

Vertrautes Blutbad als Western-Kammerspiel

Stück für Stück

Stück für Stück

Längst überfällige Geschichtsnachhilfe

Längst überfällige Geschichtsnachhilfe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen