• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 24. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Europa in vollen Zügen genießen

von ruprecht
16. Juli 2019
in Startseite, Weltweit
Lesedauer: 3 Minuten
0
Europa in vollen Zügen genießen

Quer durch Europa: Der Zug macht’s möglich Foto: Hannah Steckelberg

Flugzeug? Nein, danke! Diese Ferienziele erreicht ihr per Bahn mit nur einem Mal umsteigen. Diese ruprecht-Reisetipps bringen euch durch ganz Europa

Heidelberg – Budapest, Wien, Prag, Zagreb
Der Eurocity nach Graz ist zwar nicht ganz so romantisch wie die klassische Dampflok aus den alten Heimatfilmen, der schöne Blick auf das Alpenpanorama bleibt aber. Die kleine Stadt Graz liegt nahe der slowenischen Grenze und ist, malerisch zwischen Weinbergen gelegen, auch ihren eigenen Wochenendtrip wert.
Von hier aus lässt sich fast jeder Winkel der ehemaligen österreichisch-ungarischen Donaumonarchie erkunden, denn die Zugverbindungen nach Norden, Süden und Osten können sich sehen lassen: Ob auf eine Melange in Wien, ein Pils in Prag, Gulasch in Budapest oder Ćevapčići in Zagreb. Ab Graz kommt ein jeder, der schon immer mal seinen eigenen Eurotrip erleben wollte, auf seine Kosten. Na zdraví und jó étvágy!

Mannheim – London
Mal ganz ehrlich : Unter Wasser Zug fahren ist sehr, sehr cool, und sehr, sehr futuristisch. Über Amsterdam kann man (trotz Brexit) die Tickets durch den Eurotunnel straight to London buchen, um dann tagelang in den allercoolsten Buchläden der Stadt zu versinken (Empfehlung der Redaktion: Gay’s the Word und Persephone Books in Bloomsbury, Foster Books in Chiswick, Daunt Books in Marylebone).
Mit einigen britischen Pfund weniger, aber einigen Pfund Büchern mehr in der Tasche kann man den Spuren Arthur Conan Doyles und Oscar Wildes folgen und sich dank der 500 000 Kameras, die ganz London überwachen, fühlen wie in George Orwells 1984. Tja, willkommen in der Zukunft.

Heidelberg – Aarhus
Ganz schön Hygge hier! Über Hamburg erreicht man die Hauptstadt von Jütland und immerhin zweitgrößte Stadt Dänemarks. Aarhus zeigt sich, skandinavisch-gemütlich, im Freilichtmuseum „Den Gamle By“ von seiner besten Seite. Fachwerk, Schmiedwerkstätten und Æblekage aus der traditionellen Bäckerei sind kitschig schön gelegen im städtischen Botanischen Garten und können sich sehen lassen. „Den Gamle By“ ist wirklich verdient eines der bestbesuchten Museen Dänemarks.

Mannheim – Bari
Die Füße von den Felsen ins türkisblaue Wasser des Mittelmeers baumeln lassen – der Zug nach Bari mit Umsteigen in Mailand macht’s möglich! Strand und Sonne gibt es in dieser lebendigen apulischen Kleinstadt satt. Mit der Vespa des italienischen Lovers kann man wie Audrey Hepburn über kurvigen Küstenstraßen düsen und nach drei Aperol Spritz und Sex on the Beach auch gleich in der Basilika San Nicola heiraten. Oder in der Kathedrale San Sabino. Oder in der Kirche San Giacomo. Kirchen gibt es nun wirklich genug.
(Alle Angaben ohne Gewähr. Der ruprecht übernimmt keine Garantie für das Finden italienischer Lover.)

Heidelberg – Moskau
Shop till you drop: Nach dem Umsteigen in Berlin kann man erstmal duschen und sich dann ins fast schon gemütliche Stockbett legen, um für den nächsten Tag gestärkt zu sein. Die Schaffner bringen Tee und Kaffee ans Bett und an jedem Zwischenstopp stehen zahnlose Babuschkas, die Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren aus dem eigenen Garten an hungrige Reisende verkaufen. Gestärkt geht es nach 22 Stunden Fahrt mit der prachtvollen U-Bahn, deren Stationen auch „Paläste des Volkes“ genannt werden, in den Shopping-Palast des Volkes – das GUM am Roten Platz. Dort findet der wohlhabende Russe alles, was das Oligarchenherz begehrt: Kaviar, Wodka, Pelzmäntel passend zur Louis-Vuitton-Handtasche, abgerundet mit dem Duft vom Putin-inspirierten Parfum „Leaders Number One“.

 

von Hannah Steckelberg 

ruprecht
Tags: Deutsche BahnHeidelberg HbfReisenUmweltschutzvorlesungsfreie ZeitZug

Empfohlene Artikel

Tierversuche ohne Alternative?
Startseite

Tierversuche ohne Alternative?

25. Juli 2022
Mit Wasserstoff zum Klimaziel
Wissenschaft

Mit Wasserstoff zum Klimaziel

21. Dezember 2020
Der Blick aus dem Zugfenster, festgehalten von einer wackligen Handykamera. Foto: bwg
Glosse

Zeitfenster Corona

18. Mai 2020
Wegen Kritik exmatrikuliert
Startseite

Wegen Kritik exmatrikuliert

16. Juli 2019
nächster Artikel
Leben in der Illusion

Leben in der Illusion

Unstete Umfragen

Unstete Umfragen

Baustelle Bologna

Baustelle Bologna

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen