• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Montag, 16. Mai 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Demnächst Bike?

by ruprecht
25. Mai 2016
in Startseite, StuRa
Reading Time: 2 mins read
0

Ersetzt das Leihrad demnächst das eigene? Bild: Simon Koenigsdorff

Der StuRa diskutiert einen höheren Semesterbeitrag für die Nutzung der VRNnextbikes. Dazu werden die Studierenden bei der StuRa-Wahl im Juni befragt

Das Verkehrsreferat des Studierendenrates will mit der nextbike GmbH eine Kooperation aushandeln, damit die Heidelberger Studierenden ihre Mieträder zu gesonderten Konditionen nutzen können. Parallel zu den StuRa-Wahlen vom 14. bis 16. Juni wird es eine Meinungsumfrage unter den Studierenden zur Kooperation geben. Das Ergebnis der Umfrage soll richtungsweisend für die Abstimmung des StuRa über die Zusammenarbeit sein. Ähnliche Projekte finden bereits in mehreren deutschen Universitätsstädten statt, darunter auch Mannheim, wo das Projekt laut nextbike gut aufgenommen wurde: Seit Februar wurden knapp 30 000 Mal Räder von Studenten ausgeliehen, sie bilden 70 Prozent der gesamten Nutzer der Stadt.

Mitte April legte nextbike dem Verkehrsreferenten Erik Tuchtfeld einen Vertrag vor. Dieser sieht einen Kostenbeitrag von 2,40 Euro pro Student im Semester vor, der nach zwei Jahren um fünf Cent steigt. Dafür sind die ersten 30 Minuten einer Einzelfahrt kostenlos. Jede weitere halbe Stunde kostet 50 Cent. Zum Vergleich: Ein Jahresabonnement kostet 48 Euro, mit Semesterticket 33 Euro. Die Nutzung ist per App oder SMS möglich und erlaubt die Ausleihe von bis zu vier Fahrrädern gleichzeitig.

Vertragsbedingung ist, dass nextbike Verleihstationen am Bergheimer Campus und am Campus im Neuenheimer Feld  bauen wird. Zudem setzt sich der StuRa für eine Station vor der PH ein. Insgesamt sollen dann 350 Räder im Stadtgebiet zur Verfügung stehen.
Der Verkehrsreferent ist von den Vorteilen des Vorhabens überzeugt: Auch Radbesitzer könnten bei Besuch von außerhalb vom nextbike-Angebot profitieren, und die Studierenden seien in der Stadt, zwischen den Campus, mit dem Rad mobil.
Dagegen kritisiert Constantin von Ludwig, der Vorsitzende der Liberale Hochschulgruppe, dass alle Studenten den Beitrag zahlen müssen. „Die meisten Studenten besitzen schon ein Rad und haben deswegen keinen Bedarf an dem Angebot.“
Es gibt auch ohne die Kooperation bereits 19 Verleihstationen und 200 Räder in Heidelberg. Die bisher rudimentär belegten Vororte würden nach Vertragsabschluss nur mit wenigen neuen Stationen, z.B. vor den Wohnheimen, bebaut werden, da die kleinen Gemeinden sich die Eigenbeiteiligung an den Stationen oft nicht leisten können. Möglich wäre auch, von den circa 77 000 Euro, die nextbike in den ersten Semestern bekäme, andere den Radverkehr unterstützende Initiativen zu fördern. Bei einer so hohen Summe wäre auch die Option denkbar, einfach 1000 Räder anzuschaffen und sie an Studenten zu verleihen, wie die Grüne Hochschulgruppe beim Vertragsabschluss des AStA Bochum mit nextbike als Alternative vorgeschlagen hatte.

von Jani Takhsha,  Maren Kaps und Michael Pfister

ruprecht
Tags: nextbikeStuRaVRNVRN-Bikes

Empfohlene Artikel

Theater bleibt für Studis kostenlos
Hochschule

Kann der was? Stura im Fokus

10. Februar 2022
Ausgabe

Hochschule in Kürze

9. Februar 2022
Theater bleibt für Studis kostenlos
Ausgabe

Kann der was? Stura im Fokus

23. Dezember 2021
Theater bleibt für Studis kostenlos
Ausgabe

Theater bleibt für Studis kostenlos

23. Dezember 2021
Next Post
Heiliger Zorn

Heiliger Zorn

Auf den veganen Geschmack gekommen

Auf den veganen Geschmack gekommen

Gemeinsamer Antrieb

Gemeinsamer Antrieb

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen