• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 26. Mai 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Eine Kleine Poesie: Phlegethon und Lethe

Hier veröffentlichen Heidelberger Studierende ihre Gedichte und zeigen, was sie bewegt

by ruprecht
19. August 2020
in Eine Kleine Poesie, Feuilleton, Startseite
Reading Time: 2 mins read
0
Eine Kleine Poesie: Phlegethon und Lethe

Foto: Marianne Krener

Phlegethon und Lethe

 

Ich erwachte.
Er wachte. Mein Schatten
auf jungen Wiesen
im Sommerlicht.

Was bist du?
Ihre Augen: Seen, klar und tief.
Ein Mensch und sein Schatten,
fürchte ich.
Vom Nebel versucht,
von Hoffnung besucht:
Führe mich.

Komm mit.
Ihr Haar: Sonne im Gräserfeld.
Wege und Wälder und
Blumen und Sommer und
Nebel und Winter und
Tal und Tag und
Nacht und Nacht und Nacht,
dann weiße Stadt:
stolze Zinnen,
bunte Pracht.

Hier.
Ihre Beine: schlank und flink.
Wie sie rennt. Über die Straße. Bei Rot.
Jung und geblendet
vom Scheinwerfer der Straßenbahn.

Wo bist du?
Ihre Gestalt: Erinnerung.
Ihr Schatten in meinen Armen.
Weiße Stadt
voll Baustellenstaub,
stolze Zinnen
der Industrieanlagen,
bunte Pracht
auf Werbeplakaten.

Komm zurück.
Ihr Lächeln: Verheißung.
Wege und
Flüsse und
Himmel und
Früchte und
Menschen und
Lachen, doch
Wege im Dunkel und
Flüsse aus Feuer und
Himmel aus Stahl und
Früchte der Furcht und
Menschen am Boden und
Lachen von Blut und
er wachte schon,
mein Begleiter.

Dann küsse mich,
schöner Schatten.
Lass mich vergessen
und führe mich
über den Fluss.

Von Marianne Krener

Marianne Krener studiert in Heidelberg eine Naturwissenschaft. Ab und zu schreibt sie Texte aller Art, das macht sie aber nur selten. Gedichte schreibt sie noch seltener und wenn sie es tut, dann nicht vor 2 Uhr nachts. Außerdem heißt sie nicht Marianne Krener.

ruprecht
Tags: Eine kleine PoesieFeuilletonGedichteLyrikru187SchreibenStudierende

Empfohlene Artikel

I’m not like other girls
Feuilleton

I’m not like other girls

16. März 2022
Kein Foto für Heidi
Feuilleton

Kein Foto für Heidi

23. Februar 2022
Podcasts zum Vergessen: Schlachter unter sich
Feuilleton

Podcasts zum Vergessen: Schlachter unter sich

22. Februar 2022
„Der Preis für den Boykott war hoch“
Feuilleton

„Der Preis für den Boykott war hoch“

20. Februar 2022
Next Post
Kein Platz für Geflüchtete im PHV

Kein Platz für Geflüchtete im PHV

Klinik im Dornröschenschlaf

Klinik im Dornröschenschlaf

Rassistische Spuren

Rassistische Spuren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen