Unter dem Slogan „Die Straßen des Führers, die Straßen des Volkes“ setzte Adolf Hitler am 23. September 1933 den ersten...
weiterlesen68 Jahre amerikanische Militärpräsenz sind nicht spurlos an Heidelberg vorbeigegangen. Wer heutzutage durch verschiedenste Stadtteile schlendert, trifft auf die Spuren...
weiterlesenDanijel Cubelic ist verärgert: „So etwas ist untragbar“. Gut sichtbar im Schaufenster des Tabakladens „Scheuring“ lächelt eine „Mohrenfigur“, wie sie...
weiterlesenGeht man durch den Botanischen Garten in Richtung Neckar, findet man sich in einer Gegend wieder, die kaum in den...
weiterlesenIm Wintersemester 2019/20 studierten 2321 Frauen Medizin an der Universität Heidelberg. Im Sommersemester 1900 waren es drei: Rahel Goitein, Irma...
weiterlesenDieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. Die Romantiker, eine Gruppe tollkühner und blauäugiger Jünglinge mit außerordentlichem Talent und Feingefühl...
weiterlesen"Leider ist es eine typisch deutsche Eigenschaft, den Gehorsam schlechthin für eine Tugend zu halten. Wir brauchen die Zivilcourage, ‚Nein‘...
weiterlesenAls José Rizal im Februar 1886 in Heidelberg ankam, fragte er zunächst nach einer Bierstube, in der Studenten verkehrten. Er...
weiterlesenDer „lebendige Geist“ der Universität Heidelberg wurde auch durch die studentische Presse erstickt. Wie aus einer Studierendenzeitung ein Kampfblatt wurde...
weiterlesenIm 19. Jahrhundert beeinflussten russische Studierende die Bildungspolitik der Universität Heidelberg – unter ihnen die erste Studentin an der Uni...
weiterlesenWir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.