• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 25. September 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Schimmel und Einsturzgefahr

von ruprecht
6. Juli 2013
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Schimmel und Einsturzgefahr

Der einsturzgefährdete Gebäudeteil im Innenhof der Jurabibliothek. Foto- Dominik Waibel.

Jurastudenten beschweren sich über den Zustand ihrer Bibliothek

Die Studenten der Juristischen Fakultät wenden sich mit einem Brief an den Rektor der Universität, Bernhard Eitel. Sie kritisieren die schlechten Zustände ihrer Bibliothek.

Diese sei, vor allem in den Ferien, wenn die Studenten ihre Hausarbeiten machen, viel zu klein. Besonders mangele es an Schließfächern.

Außerdem empört die Studenten der schlechte Zustand der Räume: Es schimmelt in dem schlecht belüfteten Gebäude nach Wassereinbrüchen, der Putz bröckelt von den Wänden und Teile des Gebäudes sind einsturzgefährdet.

Über tausend Jurastudenten haben den Brief unterzeichnet. Dieser wurde am gestrigen Donnerstag, den 6. Juni, an Eitel übergeben. Mit der von der Rechtsfachschaft geplanten Aktion wollen die Studenten Druck auf die Universitätsleitung ausüben, damit diese etwas gegen die schlechten Zustände unternimmt. Einen ausführlichen Artikel zu den Problemen in der Bibliothek der Jurastudenten lest ihr in der kommenden Ausgabe des ruprecht, die am 18. Juni erscheinen wird.

 von Dominik Waibel

ruprecht
Tags: Juristisches Seminar

Empfohlene Artikel

Eine Kleine Poesie: Corona-Bib-Rap
Hochschule

Willkür der Justitia

16. Februar 2022
Hilfe! Es bröckelt auf meinen Schönfelder
Hochschule

Hilfe! Es bröckelt auf meinen Schönfelder

15. Mai 2018
Interview: Professorin Ute Mager über Frauen in den Rechtswissenschaften
Hochschule

Interview: Professorin Ute Mager über Frauen in den Rechtswissenschaften

18. November 2013
Eng und ekelhaft
Hochschule

Eng und ekelhaft

17. Juni 2013
nächster Artikel
Comics, Keeper und die Arabellion

Comics, Keeper und die Arabellion

RCDS doch wieder raus

RCDS doch wieder raus

Spitze bis mäßig

Spitze bis mäßig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen