• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 3. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Eine Kleine Poesie: lauwarm geht auch

Hier veröffentlichen Heidelberger Studierende ihre Gedichte und zeigen, was sie bewegt

von ruprecht
5. Juli 2020
in Eine Kleine Poesie, Feuilleton, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Eine Kleine Poesie: lauwarm geht auch

Foto: Ingo Gorickic

lauwarm geht auch

ich würde gern rausgehen
da sind masken 

es geht mir weniger um das rumlaufen
als um das stehen
freunde sind wie hehlerware
selten, verboten und gut 

minimalismus in der warteschleife 

einen satz kann ich nicht mehr hören
wenn das alles mal vorbei ist
dann
was 

dann kann ich sehen, wie übel alles war?
übel übertrieben
übel schlecht gelaunt
übel suchend nach gedanken 

aber es ist wie bei zwei sich gegenüberliegenden spiegeln
fratzen schneiden sich
ein prisma
wo ist das licht
es kocht über in den mokka expressen dieser welt
wenn man es doch nur zwitschern könnte
bevor es kalt ist 

Von Alessio Hirschkorn

Alessio studiert anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft in Augsburg. Warum er schreibt? “Damit ich weniger Zeug im Kopf habe”. Dabei entsehen oft wirre Gedankenströme aber ab und an auch ein passables Gedicht. “lauwarm geht auch” ist nach zu viel Espresso entsanden und war inspiriert von der Sehnsucht nach Treffen mit Freunden. Ohne Bildschirm dawzischen und ohne triftigen Grund.

ruprecht
Tags: Eine kleine PoesieGedichteLiteraturLyrikPoesieSchreibenStudierende

Empfohlene Artikel

„Kampf der Gedanken“
Feuilleton

„Kampf der Gedanken“

1. Februar 2023
Nobelpreis für mutige Erzählerin
Startseite

Nobelpreis für mutige Erzählerin

31. Dezember 2022
Wen wählt ihr?
OB-Wahl 2022

Wen wählt ihr?

5. November 2022
Jung, naiv, unterbezahl
Startseite

Jung, naiv, unterbezahl

10. August 2022
nächster Artikel
Ausgetanzt

Ausgetanzt

Wissenschaft unter Hochdruck

Wissenschaft unter Hochdruck

Eine Kleine Poesie: Holzhaus

Eine Kleine Poesie: Holzhaus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen