Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus am 8. Mai gibt es viele erinnerungspolitische Angebote, dazu gehört auch...
weiterlesenDetailsReiselust und Wanderschaft: Ein Rückblick auf den 106. Kunsthistorischen Studierendenkongress in Heidelberg Vom 20. bis zum 23. Februar pilgerten Studierende...
weiterlesenDetailsWarum sind Frauen in der Philosophie so unterrepräsentiert – und was kann man dagegen unternehmen? Philosophie – das klingt nach...
weiterlesenDetailsAngehende Therapeut:innen müssen um ihre Weiterbildung kämpfen, Betroffene um Therapieplätze. Eine Demo macht auf den Missstand aufmerksam. Am 25.04.2025 hatte...
weiterlesenDetailsPreiserhöhungen, Marstallschließung, neue Wohnheime. Im Interview spricht der zeitweilige Geschäftsführer des Studierendenwerks Clemens Metz über die Zeit in Heidelberg und...
weiterlesenDetailsWer im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert war, erhält 17,65 Euro zurück. Grund ist das 9-Euro-Ticket. Wie geht...
weiterlesenDetailsIn der Alten Aula will das Forschungsinstitut Kontinuität und Entwicklung zeigen Am 19. Dezember 2024 feierte das Max-Planck-Institut für ausländisches...
weiterlesenDetailsTagtäglich gehen in der Universitätsbibliothek Besuchende ein und aus, das Untergeschoss betreten aber die wenigsten. Hier befindet sich die Werkstatt...
weiterlesenDetailsWolfgang Merkel hielt die dritte Klaus-von-Beyme-Gedenkvorlesung des Instituts für Politische Wissenschaft. Was er gesagt hat und was unsere Redakteurin daraus mitgenommen...
weiterlesenDetailsKlamme Kassen im Stura? In der Studierendenvertetung wird gestritten, wie schlimm es um die Finanzen bestellt ist. Das störte auch...
weiterlesenDetails