• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Komm zum ruprecht

von ruprecht
7. Oktober 2013
in Ersti, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Komm zum ruprecht

Foto: Dominik Waibel, Sandra Hadenfeldt

Die Heidelberger Studentenzeitung sucht engagierte Journalisten, Fotografen und Grafiker

„Irgendwas mit Medien“ kannst Du beim ruprecht – der Heidelberger Studentenzeitung machen. Mit einer Auflage von 10.000 Stück ist sie eine der größten Studentenzeitungen Deutschlands und informiert Studenten, Professoren und Mitarbeiter über Heidelberg, die Universität und alles andere was Studenten interessiert.

Dabei ist „irgendwas mit Medien“ tatsächlich so gemeint. Beim ruprecht kannst du nicht nur schreiben, sondern auch fotografieren, filmen, zeichnen und ein Layout gestalten.
Egal ob du einen Film kritisieren oder Heidelberger Persönlichkeiten inverviewen möchtest beim ruprecht kannst Du dich austoben.

Im ruprecht möchten wir nicht nur gute Artikel, sondern wir wollen auch gute Bilder oder Cartoons haben.

Seit über 25 Jahren ist der ruprecht Teil des Heidelberger Lebens, er erscheint während der Vorlesungszeit dreimal.

Die Redakteure arbeiten ehrenamtlich und wir finanzieren uns ausschließlich über Werbung, damit wir „unabhängig“ und „unbestechlich“ sind, wie unsere Titelzeile verspricht. Wir folgen keiner Partei oder Religion und sind frei vom Willen des Rektorates.

Die meisten Redakteure sind ohne Vorkenntnisse zum ruprecht gekommen und haben „learning by doing“ Erfahrungen gesammelt.
Jeder kann in den wöchentlichen Redaktionssitzungen Themen vorschlagen, über die geschrieben werden soll. Dann kann sich jeder, je nach Lust und Zeit, Artikel aussuchen, welche er recherchieren und schreiben möchte oder zu welchen er ein Foto oder Cartoon machen will.

Einmal im Monat treffen wir uns zum Layoutwochenende, an dem die Zeitung entworfen wird. Bei Keksen und Koffein gestalten wir die Ausgabe, setzen die Artikel und Bilder und machen die Zeitung am Computer druckfertig. Zum Finale gibt es am Sonntagabend ein gemeinsames Abendessen, bevor die Zeitung, hoffentlich vor Mitternacht, an die Druckerei geschickt wird.

Man lernt nicht nur wie Journalismus funktioniert oder eine Zeitung gemacht wird, sondern auch wie man im Team arbeitet und diskutiert.

Das kostet ein paar Stunden und ein paar Nerven, doch bringt es jede Menge Spaß und wie schön ist es am Dienstag eine druckfrische, selbst gemachte Zeitung in den Händen zu halten?

Der ruprecht wird immer dienstags nach dem Layoutwochenende kostenlos vor den Mensen verteilt und an Insituten und Cafés ausgelegt.

Um mitmachen zu können, musst Du uns keine Bewerbung schicken, auch Dein Studienfach ist egal. Schreibe uns eine Email oder komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Wir treffen uns jeden Montag um 20 Uhr während der Vorlesungszeit in der Albert-Überle-Straße 3-4.

von Dominik Waibel

ruprecht

Empfohlene Artikel

Superkraft mRNA
Ausgabe

Superkraft mRNA

30. Mai 2023
Frühling 1945
Ausgabe

Frühling 1945

29. Mai 2023
Balkonien oder Katalonien
Ausgabe

Balkonien oder Katalonien

28. Mai 2023
Zum Kotzen
Ausgabe

Zum Kotzen

27. Mai 2023
nächster Artikel
Heidelberg ist klein, aber oho!

Heidelberg ist klein, aber oho!

Total engagiert

Total engagiert

Entdeckt Heidelberg!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Cart
  • Checkout
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • My account
  • Printarchiv
  • Shop
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen