• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 22. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Gepoppt

von ruprecht
29. Januar 2019
in Feuilleton, Pro-Contra im Feuilleton, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Gepoppt

Zeichnung: Bérénice Burdack

Welches Popcorn ist die perfekte Kinobegleitung?

Süß

Wer ein wirklich aufregendes Kinoerlebnis haben möchte, der greift natürlich an der Kinokasse zum süßen Popcorn. Die goldene, mit heißem und flüssigen Zucker übergossene Nascherei sorgt auf der Zunge für eine selten so intensiv erlebte Explosion der Geschmacksnerven, und ist zudem auch noch um so vieles knuspriger als seine salzige und eher lasch schmeckende Variante. Der hohe Zuckergehalt der Süßigkeit lässt den Blutzuckerspiegel in kürzester Zeit in die Höhe schnellen und sorgt dafür, dass man den gesamten Film über vollkommen gespannt und angeregt auf die hell erleuchtete Leinwand starren kann. Besonders bei wunderschön romantisch-traurigen Filmen überdeckt der zuckrig süße Geschmack des Popcorns die Schärfe der salzigen Tränen und beruhigt das aufgewühlte Herz, wie es sonst kein Kinosnack schaffen könnte.

Während das salzige Popcorn den Hals trocken macht und deswegen auch mit literweise Softdrinks nur schwer genießbar ist, harmoniert der Geschmack des süßen Korns perfekt mit einer erfrischenden Cola oder dem Eiskonfekt des Nachbarn. Auch bei einem Rendezvous mit einer heimlichen Affäre in den hinteren dunklen Sitznischen des Kinosaals sollte man sich definitiv für die buttrig süße Variante des Kinopopcorns entscheiden. Denn schließlich möchte man bei verstohlenen Küssen in hinterster Reihe nicht unbedingt nach salzigem Fisch riechen, sondern eher nach dem honigsüßen Popcorn schmecken. Den Kinobesuch sollte man sich auf keinen Fall verderben, indem man auf den liebsten kulinarischen Begleiter verzichtet: gerade weil man so selten ins Kino geht, sollte man es sich gut gehen lassen und in einem leichten Zuckerschock erstarrt in den weichen Kinosessel sinken. Wer dann nicht auf einen salzigen Snack verzichten kann, sollte zu den altbewährten scharfen Nachos greifen anstatt sich mit fadem salzigen Popcorn abspeisen zu lassen.

von Alina Jacobs

ruprecht
Tags: EssenFreizeitKinoKinosesselLeinwandNaschereipopcornsalzigSpaßsüßSüßigkeit

Empfohlene Artikel

Lichtspielhaus
Feuilleton

Lichtspielhaus

16. Januar 2023
Hamstermord und Streuseltarte
Feuilleton

Hamstermord und Streuseltarte

14. Dezember 2021
Quo vadis Freizeit?
Hochschule

Quo vadis Freizeit?

16. Januar 2021
Bahnstadt-Kulinarik
Heidelberg

Bahnstadt-Kulinarik

2. Juli 2020
nächster Artikel
Silicon Valley im Neckartal

Silicon Valley im Neckartal

Zweifelhafte Ehre

Zweifelhafte Ehre

ruprechts Plattenkiste: The 1975 – A Brief Inquiry into Online Relationships

ruprechts Plattenkiste: The 1975 – A Brief Inquiry into Online Relationships

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen