• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 26. Mai 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Scheinheilig

by ruprecht
16. Juli 2015
in Hochschule, StuRa
Reading Time: 1 min read
0
Scheinheilig

Da war noch mehr los: So groß ist die politische Beteiligung an der Uni Heidelberg leider nicht. Bild: Wikimedia Commons/Villa Madama

Nur 13,5 Prozent aller Studenten gaben bei den Hochschulwahlen ihre Stimme ab. Ein Kommentar.

Das eigentliche Ergebnis der Uni-Wahl ist zweitrangig. Die wahre Kennzahl: 13,5 Prozent. Erst eine hohe Wahlbeteiligung macht – unabhängig vom Ausgang – den Urnengang zu einem Erfolg. Davon kann nach wie vor keine Rede sein. Jedem rationalen Eigeninteresse entgegen hat nur ein Bruchteil der Studenten gewählt. Das ist als demokratische Legitimierung fragwürdig, von gemeinsamer Gestaltung des Unilebens gar nicht zu sprechen.

Das liegt auch an der Unsichtbarkeit des StuRa in der studentischen Öffentlichkeit und in sozialen Netzwerken. Die Öffentlichkeitsarbeit ist mangelhaft bis nicht existent, sodass die spärliche Presse von Skandälchen eingenommen wird – etwa dem Bus zu Blockupy-Demo, der gefundenes Fressen für die konservative Minderheit im StuRa war.

Hier wäre eine Aufwandsentschädigung im besten Sinne der Studenten. Allzu oft mussten kompetente Funktionäre ihr Engagement aufgeben. Die vakanten Stellen können teils nicht oder nur unzureichend besetzt werden. Es fehlt an Anreizen die Stellen mit guten Leuten zu besetzen und ihnen volles Engagement zu ermöglichen. Dies abzulehnen und sich trotzdem über unproduktive Arbeit des StuRa zu beschweren, ist scheinheilig.

Indiz für eine weitere Politikverdrossenheit der Studenten ist der Umstand, dass allein 30 Prozent auf fachschaftsnahe Listen entfielen. Der Horizont vieler Studenten reicht offenbar nicht über den Tellerrand ihres Faches hinaus. Dabei besteht die große Mehrheit der StuRa-Mitglieder ohnehin aus Fachschaftlern. Wie eine Mobilisierung des Wahlvolkes gelingen kann, ist die Preisfrage. Vielleicht, so drängt sich der Verdacht auf, ist es ein Kampf gegen Windmühlen.

von Jonas Peisker

ruprecht
Tags: HochschulwahlenPolitikverdrossenheitStuRa

Empfohlene Artikel

Theater bleibt für Studis kostenlos
Hochschule

Kann der was? Stura im Fokus

10. Februar 2022
Ausgabe

Hochschule in Kürze

9. Februar 2022
Theater bleibt für Studis kostenlos
Ausgabe

Kann der was? Stura im Fokus

23. Dezember 2021
Theater bleibt für Studis kostenlos
Ausgabe

Theater bleibt für Studis kostenlos

23. Dezember 2021
Next Post
Vier Männer für Mark

Vier Männer für Mark

„Noch nie nicht geschrieben“

„Noch nie nicht geschrieben“

Liebesblödigkeit, Exilschriftsteller und romantische Nächte im Zoo

Schön aber elitär

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen