• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Sonntag, 1. Oktober 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Mehr WLAN für alle

von ruprecht
24. Januar 2017
in Heidelberg, Startseite, Studentisches Leben
Lesedauer: 1 Minute
1

Eduroam und Heidelberg-4-You wollen kooperieren

Das kostenlose Drahtlos-Netzwerk „Heidelberg-4-you“ wird ausgebaut. Durch eine Kooperation mit der Uni entstehen zusätzliche Hotspots

Surfen nicht nur auf dem Neckar: Die 41 bestehenden Hotspot-Standorte in Heidelberg werden künftig durch weitere ergänzt. Am 23. Januar machte dies ein Kooperationsvertrag zwischen der Stadt und der Universität Heidelberg möglich. Nach dem Haushaltsentwurf 2017 stellt die Stadt für das Projekt 26 200 Euro zur Verfügung. Durch den Zusammenschluss von „Eduroam“ und „Heidelberg-4-you“ wird es insgesamt 150 Hotspot-Standorte mit kostenfreiem WLAN geben. Das Projekt ermöglicht Heidelbergern in der ganzen Stadt auf WLAN-Netzwerke zuzugreifen; Studierende können so auch außerhalb der Universität kostenlos surfen. Um das Angebot zu nutzen, ist eine Registrierung mit der eigenen Mobilfunknummer notwendig.

Das Community-Projekt „Freifunk Rhein-Neckar“ hat bereits ein Netzwerk aus Hotspots eingerichtet, die Stadt lehnte eine Kooperation mit ihnen jedoch ab. Da es sich bei „Freifunk“ um ein ungesichertes Netz handelt, können die digitalen Fußspuren der User nicht zurückverfolgt werden. Im Gegensatz dazu verhindert eine Registrierung, dass sich die Stadt schadensersatzpflichtig macht, wenn Internetnutzer illegal Dateien herunterladen. Die Kooperation soll einen kostenlosen und sicheren Zugang zum Internet herstellen.

Von Elif Dabazoglu

ruprecht
Tags: HeidelbergMeldungStudentisches Leben

Empfohlene Artikel

Der Blick auf die Gasse am Abend ist verschwommen.
Heidelberg

Vom Feiern und Fürchten

2. August 2023
Aus der Zeit gefallen
Heidelberg

Aus der Zeit gefallen

19. Juli 2023
Zum Verlieben
Heidelberg

Zum Verlieben

14. Januar 2023
Heidelberg liegt in Südafrika, oder?
Weltweit

Heidelberg liegt in Südafrika, oder?

31. Dezember 2022
nächster Artikel
Contra: Das Ende der Arbeit?

Contra: Das Ende der Arbeit?

Laden, Café – Kirche?

Politische Druckmessung

Politische Druckmessung

Comments 1

  1. Christopherus says:
    7 Jahren ago

    Stellungnahme des Vereins Freifunk Rhein-Neckar e.V. zu Falschaussagen der Stadt:
    https://blog.ffrn.de/pressemeldung-zur-entscheidung-der-stadt-heidelberg-im-bezug-auf-eine-kooperation-mit-dem-freifunk-rhein-neckar-e-v/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen