• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 22. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Eine Kleine Poesie: ein loch und merkmal

Hier veröffentlichen Heidelberger Studierende ihre Gedichte und zeigen, was sie bewegt

von ruprecht
21. Juni 2020
in Eine Kleine Poesie, Feuilleton, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Eine Kleine Poesie: ein loch und merkmal

Foto: Anna Auza via Unsplash

ein loch

jeden tag die neue qual
altbekannt keine wahl
haben
immer nur gewohnheit

es sind die gleichen frühstücksflocken
jeden morgen im bett
es sind die gleichen schmerzen
jeden morgen in der brust

ein loch im körper gefühlt
ein loch in jedem neuen tag
das zu füllen nie gelingt

 

 

Foto: Jin Yeong Kim via Unsplash

merkmal

senkrecht an den wänden
wohnen die insekten
beobachten dich in jedem
falle und winkel

du wirkst wie ein lauwarmer kaffee
ohne erfolgsversprechen

Von Caro Katz

 

Caro Katz studiert soziale Arbeit. “Mit dem Schreiben hab ich irgendwann angefangen, weil das eine Art der Verarbeitung für mich ist, auf dem Papier. Dann bin ich nicht so alleine mit den Inhalten in mir und kann sie mit anderen teilen.” Außerdem fällt es ihr die Kommunikation durch Stift und Papier leichter: “Schreiben ist meine Art mich mitzuteilen, vor allem bei Inhalten, die sonst kein Gehör finden würden”. Caro Katz hat bereits Texte auf down by berlin und mischen für Gratz geschrieben.

ruprecht
Tags: Eine kleine PoesieGedichteKommunikationLiteraturLyrikSchreiben

Empfohlene Artikel

„Kampf der Gedanken“
Feuilleton

„Kampf der Gedanken“

1. Februar 2023
Nobelpreis für mutige Erzählerin
Startseite

Nobelpreis für mutige Erzählerin

31. Dezember 2022
Studentische Literaturkritik
Feuilleton

Studentische Literaturkritik

20. Juli 2022
„Es gibt immer Zweifel“
Feuilleton

„Es gibt immer Zweifel“

18. Juni 2022
nächster Artikel
Die Hymnen der Krise

Die Hymnen der Krise

Hochschule bleibt stabil weiß

Hochschule bleibt stabil weiß

7 Tage morgendliche Waldeinsamkeit

7 Tage morgendliche Waldeinsamkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen