• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Sonntag, 3. Juli 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Eine Kleine Poesie: Corona-Bib-Rap

Hier veröffentlichen Heidelberger Studierende ihre Gedichte und zeigen, was sie bewegt

by ruprecht
1. November 2020
in Eine Kleine Poesie, Feuilleton, Startseite
Reading Time: 1 min read
0
Eine Kleine Poesie: Corona-Bib-Rap

Auch wochenlanges Lernen führt oft zu schlechten Noten. Foto und Illustration: Canva; Design: Svenja Schlicht

Ja, das ist der Bibsong,
hier steh ich an der Tür vorn.
Das mach ich bald schon jeden Morgen,
glaubst du ich hab andre Sorgen?

Stepp rein, desinfizier‘ schon,
nehm das Schließfach ganz weit oben.

Maske auf wie Cro das kann,
lauf Pfeilen nach, wenns schnell muss, run!
Die Treppe hoch und rechts entlang,
da steht er schon, der Bib-Mann.

Tasche zeigen, Ausweis her,
PH-ler sehn‘ wir nimmer mehr.

Nimm nen Zettel mit dir,
geh ins Stockwerk drei und vier,
Ja, doch, hier gefällts mir,
heute bleib ich länger hier!

Geh durch die Reihen, Catwalk los!
Kleidchen an, die Augen groß.
Ein Staunen und ein Raunen,
durch die Bank durch schauen.

 

Von Lara Zuppardo

Lara studiert Englisch und Geographie auf Lehramt. Egal ob Lehrerpult oder Dj-Pult, ihre Texte sind Kult. Lara gilt als Multitalent in der deutschen Hip-Hop-Szene, da sie sich schon in den verschiedensten Stilrichtungen des Raps versuchte, wie unter anderem: Gangsta-Rap, Pop-Rap, Rap-Rock, Trap, Comedy-Rap, Battle-Rap oder „Rap-Balladen“. Zurzeit steht sie bei Urban/Universal Music unter Vertrag (Quelle: Wikipedia). 

ruprecht
Tags: Eine kleine PoesiePoesieRapSchreibenUnibib

Empfohlene Artikel

Das Comeback des Politsongs
Feuilleton

Das Comeback des Politsongs

13. Januar 2022
Am Küchentisch statt in der Bib: Ihre Abschlussarbeitszeit hatte sich unsere Autorin anders vorgestellt. Bild: Till Gonser
Hochschule

Leiser Abschied von der Uni – Teil 1

13. Juni 2021
Am Küchentisch statt in der Bib: Ihre Abschlussarbeitszeit hatte sich unsere Autorin anders vorgestellt. Bild: Till Gonser
Hochschule

Leiser Abschied von der Uni – Teil 2

13. Juni 2021
Eine Kleine Poesie: Ewigkeit
Feuilleton

Eine Kleine Poesie: Ewigkeit

20. August 2020
Next Post
Maschinen mit Vorurteilen

Maschinen mit Vorurteilen

Warum töten Polizisten?

Plastik in unseren Meeren – Uli Kunz im Interview

Plastik in unseren Meeren – Uli Kunz im Interview

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen