• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 1. Dezember 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Noch nicht ganz druckreif

von ruprecht
12. Dezember 2017
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Noch nicht ganz druckreif

Fehlermeldungen sind noch immer Standard. (Bild: Esther Lehnardt)

Probleme an den UB-Druckern erst teilweise behoben

„Insgesamt hat sich die Anzahl der Beschwerden und Problemmeldungen seit dem Sommer deutlich verringert“, betont Andree Müller vom Universitätsrechenzentrum (URZ). Seit im März rund 80 neue Drucker der Firma Ricoh in den Heidelberger Bibliotheken installiert worden waren, traten immer wieder technische Probleme auf. Wesentliche Funktionen wie das Drucken über den Uniserver oder das Scannen waren dabei immer wieder massiv eingeschränkt. Auch rechneten die Drucker häufig fehlerhaft Schwarz-Weiß-Drucke als Farbkopien ab.

Mittlerweile sei es jedoch gelungen, einige der größeren Probleme zu beseitigen. So sei insbesondere die „Scan-to-Mail“-Funktion wieder fehlerfrei nutzbar. Zudem sei die Bedienoberfläche der Drucker in der UB vereinheitlicht worden, um eine Benutzung zu vereinfachen. Auch die restlichen Mängel sollen nun durch eine Analyse der auftretenden Probleme in Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Drucker, Ricoh, so schnell wie möglich beseitigt werden. „Der Austausch zwischen URZ und Ricoh wurde seit dem Sommer deutlich verstärkt, es finden wöchentliche Telefonkonferenzen statt“, erklärt Müller. Dies bekräftigt auch Mario Di Santolo, Unternehmenssprecher von Ricoh: „Wir sind mit allen zur Verfügung stehenden Mittel an einer Lösung des Problems dran.“

Wie Di Santolo bereits im Sommer gegenüber dem ruprecht betonte, ist nicht die Hardware der Geräte das Problem. Vielmehr seien für das Betreiben von Druckern und Kartenlesegeräten verschiedene Softwares im Einsatz, die nicht immer kompatibel seien.

Um das Softwareproblem einzudämmen, sind von URZ und UB Software- bzw. Firmware-Updates in Arbeit, welche an weiterhin fehleranfälligen Geräten eingespielt werden sollen. „Dabei wird die Universitätsbibliothek als Aufstellungsort mit den meisten studentischen Geräten und den meisten Nutzern im Updateprozess besonders berücksichtigt, sodass hier wahrscheinlich schon im Dezember weitere Aktualisierungen durchgeführt werden“, wie Martin Nissen von der UB erklärt. Bis zu einer dauerhaften Lösung des Problems solle zudem das Anbringen von QR-Codes an Druckerstandorten eine schnelle Meldung von Fehlern erleichtern.

Von Marie-Therese Roux

ruprecht
Tags: BibliothekDruckerHeidelbergricohUBURZ

Empfohlene Artikel

Die verlorene Ehre der Anna Blum
Ausgabe

Die verlorene Ehre der Anna Blum

25. November 2023
Studieren verboten
Ausgabe

Studieren verboten

17. November 2023
Athene sieht Orange
Ausgabe

Athene sieht Orange

16. November 2023
Der Blick auf die Gasse am Abend ist verschwommen.
Heidelberg

Vom Feiern und Fürchten

2. August 2023
nächster Artikel
Eitels Plauderstunde

Eitels Plauderstunde

Schlaflos in Paris

Schlaflos in Paris

Verschwiegene Katastrophe

Verschwiegene Katastrophe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen