• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule in Kürze
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 30. Januar 2023
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule in Kürze
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Einigung mit der VG Wort

von ruprecht
24. Januar 2017
in Hochschule, Startseite, Studentisches Leben
Lesedauer: 1 Minute
0
An die Kopierer, fertig, los

Moodle kann wie gewohnt genutzt werden Bild: Verena Mengen und Philipp Hiller

Dank einer vorläufigen Einigung im Streit zwischen den Universitäten und der „Verwertungsgesellschaft Wort“ (VG Wort) darf wissenschaftliche Literatur weiterhin über digitale Lernplattformen verbreitet werden. Gegenstand des Konflikts war die Frage, wie die vervielfältigte Literatur vergütet werden soll. Bis September 2017 sollen nun die bisherigen Pauschalzahlungen weitergeführt werden; dann wird eine Entscheidung erneut fällig. Die geplante Demonstration des Studierendenrats „für freie Texte auf Moodle“ wurde ebenfalls in den September verlegt.

Von Hannah Bley

ruprecht
Tags: LehreMoodleUrheberrechtVG Wort

Empfohlene Artikel

Internet in den Wohnheimen der Altstadt soll schneller werden
Ausgabe

Internet in den Wohnheimen der Altstadt soll schneller werden

21. Juni 2020
Moodle, HeiConf oder doch lieber in Podcast? (Präsentation: hst)
Hochschule

Hochschule bleibt stabil

26. Mai 2020
Außergewöhnliche Zeiten erfordern ein außergewöhnliches Semester
Hochschule

Außergewöhnliche Zeiten erfordern ein außergewöhnliches Semester

16. Mai 2020
„Eine aufgezwungene Fortbildung“
Hochschule

„Eine aufgezwungene Fortbildung“

11. April 2020
nächster Artikel
Pro: Das Ende der Arbeit?

Pro: Das Ende der Arbeit?

Big Data im Kopf

Big Data im Kopf

Alte Gesichter, neuer Job

Alte Gesichter, neuer Job

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule in Kürze
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen