• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 22. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Untreu – Contra

von ruprecht
13. November 2018
in Feuilleton, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0

Illustration: ruprecht

Contra: Sind Seitensprünge in einer Fernbeziehung vertretbar?

So schnell wie das Studium die Wege verschiedenster Personen zusammenführt, so schnell trennt es sie auch wieder. Ehe sich der gemeine Student versieht, findet er sich in einer anderen Stadt oder sogar, Erasmus sei Dank, in einem anderen Land wieder. Oftmals allerdings nicht ohne einige persönliche Verwicklungen zu hinterlassen – Beziehungen zum Beispiel. Nun ist das Konzept der Fernbeziehung allerdings häufig Schöpfer eines gewissen Verdrusses und unversehens schlüpft der ehemals treue Partner in die Rolle des frivolen Fremdgehers. Frei nach Oscar Wilde: „Ich kann allem widerstehen, nur der Versuchung nicht“

Sicherlich könnte man nun auf den mildernden Umstand der räumlichen Distanz und das unverbesserliche Naturell des Menschen verweisen, ist damit aber schon längst der Krankheit unserer Zeit, diesem ordinären Opportunismus, erlegen. Dabei sind die Liebesdinge doch eigentlich seit jeher Hoheitsgebiet eines grenzenlosen Idealismus.

Ein Idealismus, der tausendfach zu Papier gebracht wurde und den unsere Zeit dennoch schmerzlich vermissen lässt. Hört Humbert Humbert etwa auf, Lolita zu lieben, als diese sich ihm für Jahre entzieht? Flüchtet Penelope in die Arme eines anderen Freiers, als ihr Odysseus nach zehn Jahren Krieg in Troja nochmal einmal so lange durch die Ägäis schippert? Nicht die Entfernung, sondern der Verlust dieser bedingungslosen Zuneigung offenbart sich als das wirkliche Problem. Jener Verlust bereitet der Diskussion über das Für und Wider eines potentiellen Seitensprungs erst den Boden.

Die Wahl, die sich eröffnet, ist somit eindeutig: Entweder man besinnt sich auf den eigentlichen Charakter der Liebe oder man gibt die Veredelung, die der Mensch nur in ihr finden kann, Bequemlichkeit und Ennui preis. Trifft man an dieser Stelle die richtige Entscheidung, stellt sich die Frage nach dem Fremdgehen schlicht nicht.

Von Matthias Luxenburger

ruprecht
Tags: ContraFernbeziehungFremdgehenLiebeProSeitensprung

Empfohlene Artikel

Fremdgehen, aber wie?
Ersti

Fremdgehen, aber wie?

3. November 2022
Pro/Contra: Menstruationsurlaub?
Pro-Contra

Pro/Contra: Menstruationsurlaub?

2. Juli 2022
Die Grafik zeigt ein rosa Feld, dass aussieht wie eine Benachrichtigung auf Social Media. In der Mitte ist ein weißes Herz zu sehen.
Ausgabe

Liebe auf Distanz

30. Dezember 2021
Von Rost und alter Liebe
7 Tage

Von Rost und alter Liebe

23. Februar 2021
nächster Artikel

Kein Sommer für Juristen

Choose your fighter

Gender Gaga?

Gender Gaga?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen