• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Sonntag, 15. Juni 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Enge Zusammenarbeit

von ruprecht
12. Dezember 2017
in Hochschule, Startseite, StuRa
Lesedauer: 1 Minuten
0
Enge Zusammenarbeit

Die Hochschule für jüdische Studien in der Altstadt. (Bild: Esther Lehnardt)

Auch an der Hochschule für jüdische Studien gibt es eine Studierendenvertretung.

Nur etwa 100 Studierende besuchen die Hochschule für Jüdische Studien (HfJS), und dennoch engagieren sich laut Informationen der zugehörigen Website eine handvoll Vertreter und Vertreterinnen für die studentischen Interessen.

Auffällig an der HfJS ist der engere Kontakt zu Dozenten und Mitarbeitern: Als absolute Besonderheit veranstaltet die Studierendenvertretung einen Stammtisch mit dem Rektor – eine Form der direkten Kommunikation, die so manch anderen Rektor mehr als schrecken dürfte.

Darüber hinaus schaffen die jüdischen Traditionen Verbundenheit: So feiern Dozenten, Mitarbeiter und Studierende gemeinsam jüdische Feste, wie beispielsweise das Lichterfest Chanukka im Dezember. Außerdem findet regelmäßig ein Studierendenshabbat mit dem Hochschulrabbiner statt.

Neben diesen Besonderheiten repräsentieren die fünf Vertreter und Vertreterinnen die Studierenden. Diese wiederum wählen ihre Vertretung in einer jährlichen Vollversammlung. Außerdem können die Studierenden auch Lehrveranstaltungen evaluieren. Dazu verteilt die Vertretung in jedem Semester Fragebögen und wertet diese aus.

Von Christopher Tiersch

ruprecht
+ postsBio
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Gewinner des Fotowettbewerbs
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    alternative Wahlplakate
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Wir müssen reden
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    7 Tage Essen in der Bib
Tags: ChanukkaHfJSHochschuleJudaistikJudenJudentumJüdische StudienLandfriedstraßeMeldungRektorStammtischstudentische InteressenStudierendenvertretungZentralrat

Empfohlene Artikel

Spart uns nicht kaputt!
Ausgabe

Spart uns nicht kaputt!

14. Dezember 2024
Reakkreditie… was?
Ausgabe

Reakkreditie… was?

13. Dezember 2024
Sie sind noch da
Ausgabe

Sie sind noch da

28. August 2024
Vom Philosophen zum Bürgermeister
Ausgabe

Vom Philosophen zum Bürgermeister

18. Juli 2024
nächster Artikel
Die pinke Gefahr

Die pinke Gefahr

Sick Brother Is Watching You

Sick Brother Is Watching You

Grüner wird’s nicht

Grüner wird’s nicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen