• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 27. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Nie mehr radlos

von ruprecht
11. Mai 2015
in Heidelberg, Startseite, Studentisches Leben
Lesedauer: 2 Minuten
0
Land der Gegensätze

Ein Service-Dienst sorgt täglich für die gleichmäßige Verteilung der Räder. Bild: nextbike

VRN startet öffentliches Verleihsystem – ein Selbstversuch.

Mit VRN Nextbike gibt es seit dem 28. März nun auch in Heidelberg – sowie in Mannheim und Ludwigshafen – ein öffentliches Fahrrad-Vermietsystem, das über die Stadt verteilt an 21 Stationen 200 Fahrräder bereitstellt.
Interessiert am Ablauf, mache ich den Versuch. Bei der Registrierung, für die 9 Euro Startguthaben auf mein Benutzerkonto geladen werden müssen, wird meine Kreditkarte nicht akzeptiert, sodass ich auf das Lastschriftverfahren ausweiche.

In der Regel nimmt das bis zur Freischaltung einige Tag in Anspruch, aber glücklicherweise kann mich eine Nextbike-Mitarbeiterin per Telefon schon einmal für eine Fahrt freischalten. Ich lade mir die App herunter und gehe zum Hauptbahnhof. Dort gebe ich die Nummer eines Fahrrads in mein Handy ein, bestätige die Ausleihe. Es macht “Klick” und das Rad ist frei. Die sehr übersichtliche App nennt mir außerdem den Zahlencode für das dazugehörige Schloss, das das Rad bei etwaigen Zwischenstopps sichert.

Per Schnellverschluss stelle ich den Sattel ein, spanne meine Tasche auf den Gepäckträger und mache mich auf in Richtung Altstadt. Das stabile Rad läuft ruhig und federt Schlaglöcher angenehm ab. Es ist vorschriftsgemäß mit Licht, Klingel und zwei Bremsen ausgestattet. Die Sieben-Gang-Nabenschaltung reagiert verlässlich und erleichtert Überholmanöver in der Plöck und den Anstieg zur UB. Nach einem kurzen Härtetest auf dem Kopfsteinpflaster – den es mit Bravour besteht – schiebe ich das Rad in einen freien Ständer am Universitätsplatz. Das Aufleuchten eines grünen Lichts bestätigt schließlich die Rückgabe.

Sollte einmal kein Ständer mehr frei sein, wird das Rad einfach mit dem  zugehörigen Schloss neben der Station abgeschlossen und die Rückgabe per App oder Hotline bestätigt.Auch für Personen ohne Handy ist das Ganze ohne Weiteres möglich, da die Registrierung auch vom Festnetz aus getätigt und die Ausleihe über die Stelen an den Stationen gesteuert werden kann.

Fazit: Hochwertiges Fahrrad und leichte Bedienung. Auf Dauer lohnt sich immer noch das eigene Rad, aber für Gelegenheitsfahrer ist das VRNnextbike eine ideale Schönwetteralternative zu Bus und Bahn.

von Anna Maria Stock

[box type=”shadow” ]Pro angefangene halbe Stunde liegt der Normalpreis bei einem Euro, bei einem Tageshöchstsatz von 9 Euro. Für Studenten mit Semesterticket interessant: Mit dem RadCard-Tarif können diese für 29 Euro im Jahr jeweils die erste halbe Stunde frei fahren, danach kostet es 50 Cent pro halbe Stunde. Der StuRa hat allerdings angekündigt, sich in Zukunft für bessere Konditionen einzusetzen. Weitere Infos unter vrnnextbike.de[/box]

ruprecht
Tags: FahrradMieteVRN

Empfohlene Artikel

„Es wird zu viel schöngeredet“
OB-Wahl 2022

„Es wird zu viel schöngeredet“

2. November 2022
Heidelberg

Verkehrswende mit Stützrädern

6. Februar 2022
Das Bild zeigt eine Baustelle, auf der rechts ein Holzhaus mit Gerüst steht. Der Boden ist matschig, im Hintergrund steht ein Kran.
Interview

Selbstgebaut und selbstverwaltet

26. Dezember 2021
50 Jahre Nudeln mit Pesto
Hochschule

50 Jahre Nudeln mit Pesto

24. Juni 2021
nächster Artikel
Land der Gegensätze

Hallo 02

Weniger psychische Störungen

Weniger psychische Störungen

Land der Gegensätze

Erasmus mit Fahrrad und Freibier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen