• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Freitag, 5. März 2021
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Picknick, Schwimmbad, Eiscafés – Sommer in Heidelberg

13. November 2016
in Startseite, Studentisches Leben
Reading Time: 3min read
0
Der Kicherbsen-Couscous-Salat schmeckt warm und kalt. Bilder auf dieser Seite: Hannah Lena Puschnig

Der Kicherbsen-Couscous-Salat schmeckt warm und kalt. Bilder auf dieser Seite: Hannah Lena Puschnig

Wenn am Ende des Geldes noch zu viel Sommer ist, gilt es, sich die warmen Tage in Heidelberg zu versüßen. Zum Beispiel mit diesen Rezepten und Tipps.

[slideshow_deploy id=’11282′]

 

Scharfer Kichererbsen-Couscous-Salat

250g Instant-Couscous
1 Dose Kichererbsen
2 Paprika
500g Champignons
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 cm Ingwer
1 kleine rote Chilischote
1 TL Gemüsebrühe
1 TL Kurkuma oder Currypulver
½ TL Garam Masala (Gewürzmischung)
1 Limette
Öl
Salz und Pfeffer

Die Paprika waschen, entkernen und würfeln. Champignons waschen und in Scheiben schneiden. Die Schale von den Zwiebeln, dem Knoblauch und Ingwer entfernen. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken. Zwiebeln und Ingwer fein würfeln. Chilischote waschen, entkernen und in sehr feine Streifen schneiden. Den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten und Gemüsebrühe und Kurkuma ins Kochwasser geben. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in einer Pfanne andünsten. Couscous und Kichererbsen, Paprika, Champignons und Chili dazu geben. Kurz anbraten und würzen. Mit Limettensaft beträufeln.

Käseschnecken

150g Butter
250g Mehl
1 Ei
2 EL Wasser
150g geriebener Käse

Butter, Mehl, Ei und Wasser zu einem Teig verkneten. Diesen für 15 Minuten in Frischhaltefolie im Kühlschrank lagern. Währenddessen ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen vorheizen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Großzügig mit Käse bestreuen. Den Teig eng aufrollen, sodass sich Teig und Käse verbinden. Etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben von der Rolle abschneiden und auf das Blech legen. Bei 175°C für etwa 25 Minuten backen.

Guacamole

3 reife Avocados
1 Tomate
1 Knoblauchzehe
1 kleine rote Chilischote
1 Limette
Salz und Pfeffer

Die Tomate waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote entkernen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch von der Schale befreien und durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Avocados von Schale und Kern lösen. Mit einer Gabel die Avocados zerstampfen. Die Limette auspressen. Mit den anderen Zutaten zusammen unter die Avocado rühren. Einen Avocadokern dazugeben, damit die Guacamole grün bleibt.

Melonen-Feta-Salat

1 halbe kernarme Wassermelone
200g Feta
1 handvoll Minzblätter
1 Limette
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Die Wassermelone von ihrer Schale befreien und in große Würfel schneiden. Den Feta ebenfalls würfeln. Minzblätter abwaschen und fein zerschneiden. Den Saft der Limette auspressen und mit dem Olivenöl mischen. Salz und Pfeffer dazugeben. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.

Erdbeercrunch im Glas

Pro Portion
1 leeres Glas mit Schraubverschluss
2 EL Hafer-Crunch-Müsli
3 EL Quark
4 Erdbeeren
Als Glas eignet sich ein leeres ausgewaschenes
Marmeladenglas.

Die Erdbeeren waschen, Strunk und Blätter entfernen. Je nach Größe vierteln oder halbieren. Zuerst die Hafer-Crunchies in das Glas füllen und darüber den Quark schichten. Die Erdbeeren darüber stapeln. So lange wie möglich im Kühlschrank aufbewahren.

Einfacher Eistee

1 L Wasser
3 Teebeutel English Breakfast Tea
oder Ostfriesentee
200 ml Orangensaft
Etwa 4 EL Zucker

Wasser zum Kochen bringen. Die Teebeutel dazu geben und etwa 20 Minuten lang ziehen lassen. Den Orangensaft hineingeben und nach Geschmack zuckern. Abkühlen lassen und mit Eiswürfeln servieren.

von Hannah Lena Puschnig

[box type=“shadow“ ]Eiscafés außerhalb der Altstadt

Eis Dolomiti

Rohrbach Rathausstraße

Preis pro Kugel: 1,00€

Preis Spaghetti-Eis: 4,80€

Bio-Eismanufaktur

Weststadt Kleinschmidtstraße

Preis pro Kugel 1,60€

Eisschokolade 4,50€

Capri

Neuenheim Brückenstraße

Preis pro Kugel 1,20€

Preis Spaghetti-Eis: 5,50€

von Hannah Lena Puschnig, Hannah Bley, Hannah Kapfenberger[/box]

[box type=“shadow“ ] Bademöglichkeiten

Aufgrund der Wasserqualität rät die Stadt Heidelberg vom Baden im Neckar ab. Bei den vielen Ruderern, Kanuten und Ausflugsdampfern empfiehlt es sich, am Ufer zu bleiben und es beim Füße kühlen zu belassen. Hier ein paar Alternativen:

Tiergartenbad

Neuenheimer Feld

Geöffnet: 9–21 Uhr

Eintritt: 2,50€/4,00€

Thermalbad

Bergheim

Geöffnet: 8–21 Uhr Eintritt: 3,40€/5,00€

St. Leoner See

St. Leon-Rot zu erreichen mit Bus 720

Eintritt zum See: 2,50€

Drei Runden Wasserski: 6,00€

Preise jeweils für Studierende unter 25 / Erwachsene ohne Ermäßigung

von Hannah Lena Puschnig[/box]

 

ruprecht
Tags: EisEiscaféEssenGrillenNeckarwiesePicknickRezepteSalatSchwimmbadSommer

Related Posts

Die Neckarwiese findet man auch ohne App.. Foto: Philipp Rajwa
Heidelberg

Naherholung per App: meinGrün startet in Heidelberg

22. Januar 2021
Am und um den Gadamerplatz gibt es viele kulinarische Angebote. Foto: Lara Stöckle
Heidelberg

Bahnstadt-Kulinarik

2. Juli 2020
Ein Feld: für einige Studierende nun ein bekannter Ort. Foto: Nicolaus Niebylski
Heidelberg

30 Prozent der Saisonarbeitskräfte fehlen – Ernteeinbußen nicht mehr vermeidbar

19. Mai 2020
Ambiente pur: Das Casa del Caffe bietet Ruhe vor dem Touristentrubel. Foto: Nicolaus Niebylski
Heidelberg

Mitternachtskaffee

29. Januar 2020
Next Post
Ein munteres Frage-Antwort-Spiel zwischen Eitel und den StuRa-Mitgliedern. Bild: Michael Graupner

„Ich mache ja keine Diktatur“

„Es muss immer um die Sache gehen“ – Kirsten-Heike Pistel, Studentin aus Heidelberg Bild: Harald Nikolaus

Die Kantianerin

Das Writing Resource Center muss erhalten werden, sagt unsere Autorin. Bild: flickr.com, Jenny Kaczorowskl (CC BY-NC-SA 2.0)

Kommentar: Rettung nötig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen