Geht man mit Schmerzen zum Arzt, so ist Ibuprofen das Mittel der Wahl. Insbesondere Frauen mit Regelschmerzen und Schwangeren in...
weiterlesenMarta Rodríguez-Martínez is a sustainability officer and a scientific officer at the European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg. Together with...
weiterlesenDatenschutz – das sind doch nervige Cookies, viel zu lange Passwörter und ganz viel Bürokratie. Wozu überhaupt der ganze Aufwand?...
weiterlesenMicrosoft (MS) Office ist seit 39 Jahren Kassenschlager, das meistverwendete Textverarbeitungsprogramm der Welt und erscheint de facto als Monopolist. Es...
weiterlesenDas Schöne an Grundrechten ist, dass man sie hat, ohne etwas dafür tun zu müssen. Man hat sie sogar auch...
weiterlesenDie Ampel-Koalition plant, die umstrittene Legalisierung von Cannabis „zu Genusszwecken“ für Volljährige in nicht allzu ferner Zukunft umzusetzen. Trotz der...
weiterlesenIn Deutschland werden im Jahr durchschnittlich 26 Kilogramm Textilien gekauft, schreibt das Umweltbundesamt. Dabei hat die Herstellung große ökologische und...
weiterlesenPrüfungsangst, fehlende Motivation oder Panik sind Probleme, die vielen Studierenden bekannt vorkommen. Einige suchen Hilfe bei Psycholog:innen. Doch könnten von...
weiterlesenIm letzten Jahr zeigten sich die Auswirkungen des Brexits in aller Deutlichkeit. Der Mangel an LKW-Fahrer:innen sorgte für Lieferengpässe. Die...
weiterlesenAnfang Dezember 2021 findet der EU-Abgeordnete und ostbelgische Politiker Pascal Arimont die Antwort auf seine zuvor getätigten politischen Äußerungen. Auf...
weiterlesenWir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.