• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 27. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Wahlen, Klappe die zweite

von ruprecht
11. Juli 2018
in Hochschule, Startseite, StuRa
Lesedauer: 2 Minuten
0
Wahlen an der Uni

Bild: Philip Hiller

StuRa-Wahl, Nextbike-Kooperation und landesweites Semesterticket: Im Juli sind die Studierenden der Uni Heidelberg erneut zur Wahl aufgerufen

2016 galt für viele dank Brexit und Trump als das „Superwahljahr“ – knapp zwei Jahre später scheint dieser Trend auch an der Uni Heidelberg angekommen zu sein. Nachdem die Studierenden der Uni Heidelberg im Juni die studentischen Mitglieder im Senat wählen konnten, werden sie in der zweiten Runde des Superwahlsemesters vom 10. bis zum 12. Juli erneut zu den Urnen gerufen. Denn dann finden die Wahl zum Studierendenrat (StuRa), die Urabstimmung über eine Kooperation mit Nextbike und die Abstimmung über das landesweite Semesterticket statt. Dass Letztere nun doch stattfindet, wurde erst eine Woche vor der Wahl im StuRa beschlossen. Denn der Arbeitskreis der LandesAStenKonferenz (LAK), der für die Verhandlungen der Konditionen des Tickets verantwortlich ist, wollte die Abstimmung erst im Wintersemester abhalten. Der StuRa lehnte jedoch mit einer großen Mehrheit diesen Antrag ab, da ein zweiter Wahltermin einen hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand mit sich bringen würde.

Thematisch dreht sich auch bei der zweiten Urabstimmung in diesem Semester alles um Verkehr. Denn die Entscheidung über die Nextbike-Kooperation steht ebenfalls an. Abgestimmt wird darüber, ob der Semesterbeitrag für alle um 2,40 Euro steigt und die Studierenden dafür die blauen Leihfahrräder des VRN eine halbe Stunde kostenlos nutzen dürfen. Ein ähnliches Kooperationsangebot von Nextbike war vor zwei Jahren bei einer Urabstimmung mit 53 zu 45 Prozent abgelehnt worden.

Wie üblich sind die Studierenden auch dazu aufgerufen, die Mitglieder der Listen in den StuRa zu wählen. Diese bilden mit den Vertretern der Fachschaften die studentische Interessensvertretung. Um ihre Vorstellungen und Ziele zu erläutern, stellten Vertreter und Vertreterinnen der Listen sich am Abend vor der Wahl bei einer Podiumsdiskussion, die die VS gemeinsam mit dem ruprecht organisierte, den Fragen der Studierenden.

Die beiden Urabstimmungen und der lebendige Wahlkampf könnten dazu führen, dass die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl höher ausfällt als bei der Senatswahl im Juni. Mit 11,1 Prozent lag sie dort im Vergleich zum Vorjahr auf einem sehr niedrigen Niveau. Hatte sich die Wahlbeteiligung im Vergleich zum Vorjahr zwar verändert, blieb bei der Zusammensetzung der studentischen Mitglieder alles weitestgehend beim Alten: Die Grüne Hochschulgruppe konnte genau wie die Juso-Hochschulgruppe und die Medizinstudierenden für den Senat wie schon im vergangenen Jahr einen Sitz erringen. Neu in der Runde der studentischen Senatsmitglieder ist lediglich Die Linke.SDS.

Von Esther Lehnardt

ruprecht
Tags: landesweites SemesterticketnextbikeSenatswahlStuRaStuRa-WahlUrabstimmungWahl

Empfohlene Artikel

„Es ist ein großes Chaos“
Startseite

„Es ist ein großes Chaos“

31. Dezember 2022
„Es wird zu viel schöngeredet“
OB-Wahl 2022

„Es wird zu viel schöngeredet“

2. November 2022
Wenn, dann schweben
OB-Wahl 2022

Wenn, dann schweben

29. Oktober 2022
Startseite

Au Revoir, politische Mitte

23. August 2022
nächster Artikel
Und wen wählst du?

#FAQ my StuRa-Wahl

Das kleine Nextbike-Einmaleins

Das kleine Nextbike-Einmaleins

Und wen wählst du?

Vote me, baby, one more time!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen