• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 24. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Serienguide: Eyewitness

von ruprecht
3. Dezember 2016
in Feuilleton, Film & Theater, Startseite
Lesedauer: 3 Minuten
0
Gelbes Polizei-Absperrband

Philip und Lukas schweigen über den Mord. Bild: By Yumi Kimura from Yokohama, JAPAN [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons

Über die Opfer und Täter von Morddelikten geht es in fast jeder Krimiserie. Bei Eyewitness stehen die unfreiwilligen Zeugen eines brutalen Mordes im Fokus. Eyewitness ist das US-Remake der norwegischen Serie Øyevitne – Die Augenzeugen. Die Handlung um Gangkriminalität, Pflegefamilien und Homophobie wurde in das beschauliche Tivoli, New York State, verlegt.

[box type=”shadow” ]

Eine Staffel

Die Handlung

Lukas‘ (James Paxton) und Philips (Tyler Young) erste Küsse werden von einer Gang unterbrochen, die in die Hütte von Lukas‘ Vater einbricht. Die beiden Jugendlichen verstecken sich und müssen miterleben, wie drei Männer erschossen werden. Als der Killer Philip unter dem Bett entdeckt, schlägt Lukas ihn mit einer Bratpfanne bewusstlos. Als Philips Pflegemutter, Sheriff Helen Torrance (Julianne Nicholson), am nächsten Morgen die Leichen findet, ist vom Täter keine Spur mehr zu finden. Lukas beschwört Philip, niemanden etwas von den Ereignissen zu erzählen, damit keiner von ihren heimlichen Treffen erfährt.

[/box]

Helens Ermittlungen werden von allen Seiten blockiert. Sowohl Specialagent Kane (Warren Christie), als auch FBI-Ermittlerin Kamilah Davis (Tattiawna Jones) haben ein persönliches Interesse an dem Fall. Eyewitness schafft es, gleich mehrere schwierige Themen aufzugreifen. Anschaulich zeigt die Serie, wie unterschiedlich die Jungs auf die Ereignisse reagieren. Beide sind von der Mordnacht traumatisiert. Als es zu weiteren Todesfällen kommt, mischen sich Schuldgefühle unter die Angst, dass der Täter noch irgendwo da draußen ist und nur darauf wartet, sie auszuschalten.

Die Tatsache, dass sie in einander verliebt sind, macht die Situation für Philip und Lukas nicht einfacher. Philip ist in einer Großstadt aufgewachsen, für ihn ist das Schwulsein keine große Sache. Lukas tut sich schwer damit, seine Gefühle zu akzeptieren. Für ihn sind Schwule einfach anders – und anders möchte er nicht sein. Mit seinem Vater kann er über solche Dinge nicht sprechen. Seit dem Tod von Lukas‘ Mutter sind sie sich fremd.

https://twitter.com/jamespaxtonyo/status/798013182136619008

Lukas hat Angst davor, dass über ihn geredet wird. Darsteller James Paxton war es wichtig, Lukas inneren Konflikt zu zeigen. „Wenn man so viel Angst vor etwas hat, dann agiert man sehr irrational“, sagt er in einem Livestream auf Facebook. So trifft sich Lukas weiterhin mit Freundin Rose (Mercedes Morris) und ignoriert Philip in der Schule. Außer Lukas hat Philip keine Freunde gefunden. Alle wissen, dass er bei Helen und ihrem Ehemann, dem Tierarzt Gabe (Gil Bellows) lebt, weil seine Mutter drogenabhängig ist.

Eyewitness verzichtet auf Klischees. Es ist Gabe und nicht Helen, der sich als das fürsorgliche Elternteil herausstellt. Helen dagegen kämpft mit ihrer neuen Mutterrolle. Sie definiert sich vor allem über ihren Job, ähnlich wie Kamilah. Die Beziehung der beiden Frauen ist ebenfalls eine Stärke der Serie. Aus anfänglichen Gegnerinnen werden Verbündete. Neben den Charakteren überzeugt Eyewitness durch eine stimmige Musikauswahl. Die Geschichte wird in düsteren, ungesättigten Bildern erzählt. Hierin erinnert die Serie ein wenig an den Film Twilight, dessen Regisseurin auch an diesem Projekt beteiligt ist.

Unter dem Hashtag #WeWantEyewitnessSeason2 und #Philkas machen James Paxton und Tyler Young auf Twitter kräftig Werbung für ihre Serie, die bisher noch nicht die gewünschten Einschaltquoten zeigte. Zurzeit läuft die erste Staffel Sonntags auf dem US-amerikanischen Sender USA. In Deutschland sind die Folgen im Originalton auf Amazon, bei Google Plus und auf iTunes als Video on Demand zu sehen.

Von Hannah Lena Puschnig

 

ruprecht
Tags: KrimiLGBTQSerienguide

Empfohlene Artikel

Wissenschaft

Let’s talk about Sex, HD

28. Januar 2020
Im Namen des Regenbogens
Startseite

Im Namen des Regenbogens

10. Dezember 2019
„Es war eine Straftat“
Startseite

„Es war eine Straftat“

10. Dezember 2019
Queer History im Fokus
Startseite

Queer History im Fokus

3. Dezember 2019
nächster Artikel

Neues aus dem #StuRaHD

Die Rektorendämmerung

Die Rektorendämmerung

Plätzchen mit Zuckerguss

In der Weihnachtsbäckerei: Ausstecherle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen