• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Umzug in die Altstadt

von ruprecht
22. August 2018
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 1 Minuten
0
Umzug in die Altstadt

Teile der Bibliothek des Geografischen Instituts sollen in der UB aufgehen

Die Institutsbibliothek des Geografischen Instituts schließt. Studierende des Fachs können einen Teil des Bestands nun in der UB finden.

Die Institutsbibliothek des Geographischen Instituts soll zum Ende des Sommersemesters geschlossen werden. Teile des Bestandes werden dann an die Zweigstelle Neuenheim der Universitätsbibliothek abgegeben. Es werden allerdings nicht alle Bestände von der UB übernommen, so die Presseabteilung der Zweigstelle Neuenheim. Monographien, welche nur in der Geographie vorhanden sind, werden grundsätzlich übernommen. Dabei gilt, dass Bestände ab dem Erscheinungsjahr 1990 vollständig übernommen werden. Ältere Bestände (1900 – 1989) werden nur teilweise übernommen. Bestände, welche vor 1900 erschienen sind, werden als schützenswerter Altbestand komplett übernommen. Nach dem erfolgten Umzug in die Zweigstelle der UB, welcher für die 39. Kalenderwoche vorgesehen ist, stehen die Bestände sofort im Lesebereich der UB zur Verfügung. Nachdem die Bestände dann im Katalog zu UB-Bestand umgearbeitet wurden, können diese auch entliehen werden.
Von Stefanie Weber
ruprecht
+ postsBio
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Gewinner des Fotowettbewerbs
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    alternative Wahlplakate
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Wir müssen reden
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    7 Tage Essen in der Bib
Tags: BibliothekBücherGeogeografieHausarbeitenIBklausurenUB

Empfohlene Artikel

ruprechts Allerlei – Ausgabe 206
Glosse

Zwischen Zitierstilen, Kopfzeilen und Kapitälchen: Verloren im Formalitätendschungel

30. April 2025
Zu Besuch im Bücherkrankenhaus
Ausgabe

Zu Besuch im Bücherkrankenhaus

19. März 2025
Under Pressure
Ausgabe

Under Pressure

27. Januar 2025
Vorlesungsfreier Zeitvertreib
Ausgabe

Vorlesungsfreier Zeitvertreib

10. Dezember 2024
nächster Artikel
Boykottaktion gegen das Studierendenwerk

Boykottaktion gegen das Studierendenwerk

„Eine Schande für unser Land“

„Eine Schande für unser Land“

„Suppe versalzen!“

„Suppe versalzen!“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen