Der Dokumentarfilm „Ich will alles“ beleuchtet die Künstlerin Hildegard Knef, die Frau dahinter bleibt im Schatten Rezension Der Dokumentarfilm „Ich...
weiterlesenDetailsAmílcar Cabral kämpfte für die Unabhängigkeit Guinea-Bissaus und Kap Verdes von derportugiesischen Kolonialmacht. Heute ist sein Name ein Synonym für Hoffnung...
weiterlesenDetailsFilme wie „Triumph des Willens“ machten Leni Riefenstahl weltbekannt – und zum künstlerischen Aushängeschild des Nationalsozialismus. Ein Dokumentarfilm beschäftigt sich...
weiterlesenDetailsWas lange währt, wird doch nicht gut? An Francis Ford Coppolas „Megalopolis“ scheiden die Geister An den deutschen Schulen stirbt Latein....
weiterlesenDetailsManche von uns kennen ihn – den „Tatort“ im Marstall-Café. Die deutsche Kultserie verzaubert wöchentlich mehr als 11 Millionen Zuschauer:innen. Wir haben...
weiterlesenDetailsDas Stück „Blaupause“ erzählt im Theater Heidelberg von Gefühlen und Körpern, die durcheinandergeraten Auf einmal war sie weg. Blau war...
weiterlesenDetails„The Creator“: Ein Abgesang auf den Westen Eine übermächtige Einheit zerstört den Sündenpfuhl (Los Angeles) und nur das auserwählte Mischwesen...
weiterlesenDetailsLucy Gray kommt an Katniss nicht heran Eigentlich ist der Hype um dystopische Young-Adult-Literatur seit einigen Jahren vorbei. Entsprechend überrascht...
weiterlesenDetailsDer Film „All of Us Strangers“ verbindet subtil und eindringlich Großstadteinsamkeit mit schmerzhaften Kindheitserinnerungen Wer Paul Mescal und Andrew Scott...
weiterlesenDetailsWas die low-budget Weihnachtsromanze kann Amerikanisch, praktisch, gut? Wie amerikanische Filmproduzent:innen auf deutsche Weihnachtstraditionen treffen, zeigt die neuste Hallmark Verfilmung...
weiterlesenDetails