• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Freitag, 5. März 2021
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

70 Mitglieder des StuRas stehen fest

29. November 2013
in Startseite, StuRa
Reading Time: 1min read
0
Die 18 Listenvertreter stehen fest (Johanna Mitzschke)

Die 18 Listenvertreter stehen fest (Johanna Mitzschke)

Knapp 14 Prozent aller Studenten hat den Schritt zur Urne geschafft. Die Wahlbeteiligung bestimmt, dass insgesamt 18 Listenvertreter in den StuRa gewählt worden sind.

Außerdem werden 52 Fachschaftsvertreter im StuRa vertreten sein. Am 10. Dezember wird die erste (öffentliche) konstituierende Sitzung des StuRas stattfinden, und zwar im neuen Hörsaal des Physikalischen Instituts.

Die detaillierte Verteilung der Listenplätze seht ihr in der Grafik. Mehr Infos gibt’s auf der Website der Uni Heidelberg und auf der Website der FSK.

Johanna Mitzschke

ruprecht

Related Posts

Dagmara Adamiak spricht zu DemonstrantInnen, die gegen das Urteil des polnischen Verfassungsgerichts protestieren Foto: Dagmara Adamiak
Weltweit

Mein Bauch gehört mir

3. März 2021
Fahrradfahrer mögen es in Heidelberg leichter haben als anderswo, bei schlechter Witterung fällt aber schnell jede Bodenwelle auf.
Foto: Till Gonser
Heidelberg

Heidelberger Radweg erhält Greenpeace-Auszeichnung

3. März 2021
Unsere alte Freundin — die rosarote Brille. Foto: Nicolaus Niebylski
Startseite

Blind, blinder, Liebe

3. März 2021
Es kann oft überwältigend sein, bei Wahlen den Überblick zu behalten. Foto: Nicolaus Niebylski
Startseite

Ach du scheiße, es sind Landtagswahlen

1. März 2021
Next Post
Aus 38 Fachschaften und 18 Listen besteht der neue Studierendenrat. Auf beiden Wegen eingezogen sind Mediziner und Juristen. Grafik: von Charlotte Felbinger und Sina Rauch

Startschuss für den StuRa

Für Sigmar Gabriel ist das BAFöG offenbar kein Teil sozialdemokratischer Politik. Foto: fwe

Geschwätz von gestern

Ausgeschenkt: Hoch hinaus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen