• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 30. November 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Unter Beobachtung

von ruprecht
16. Mai 2017
in Heidelberg, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Unter Beobachtung

Beschlossene Sache: Der Bismarckplatz wird mit Kameras ausgestattet. Foto: Lucie Landeck

Die Kameraüberwachung des Bismarck- und Willy-Brand-Platzes wird Realität. Ziel ist Abschreckung und ein höheres Sicherheitsgefühl

Mit knapper Mehrheit hat der Heidelberger Gemeinderat am 3. Mai entschieden, die geplante Videoüberwachung des Bismarck- und Willy-Brandt-Platzes in Heidelberg in die Tat umzusetzen.

Fünf Kameras sollen hier die steigende Zahl an Straftaten dämpfen. 2012 seien diese um 23 Prozent gestiegen, eine Entwicklung, die Oberbürgermeister Eckart Würzner inakzeptabel nennt. Die beschlossene Videoüberwachung soll laut Gemeinderat ein Mittel sowohl zur Abschreckung als auch Teil einer Ausdifferenzierung der Polizeistrukturen sein. Für alternative Sicherheitsmaßnahmen würden nach Aussagen des Polizeipräsidiums Mannheim die Ressourcen nicht ausreichen. Verfechtern des Datenschutzes wird entgegengekommen, indem die Aufnahmen nach 48 Stunden gelöscht und nur bei einer Straftat überhaupt angeschaut werden. Gegenwärtig wird in Mannheim ein Analyseprogramm getestet, das in Echtzeit Videomaterial auswertet und in verdächtigen Situationen automatisch Alarm schlägt. Das hiesige Kamerasystem soll mit einem solchen Programm kompatibel sein.

Die Kosten der geplanten Überwachungsanlagen belaufen sich voraussichtlich auf 122 000 Euro. Wann mit der Installation begonnen werden soll, ist noch nicht festgelegt.

Von Misch Pautsch

ruprecht
Tags: BismarckplatzDatenschutzHeidelbergKameraüberwachung

Empfohlene Artikel

Die verlorene Ehre der Anna Blum
Ausgabe

Die verlorene Ehre der Anna Blum

25. November 2023
Studieren verboten
Ausgabe

Studieren verboten

17. November 2023
Athene sieht Orange
Ausgabe

Athene sieht Orange

16. November 2023
Der Blick auf die Gasse am Abend ist verschwommen.
Heidelberg

Vom Feiern und Fürchten

2. August 2023
nächster Artikel
Grün hinter den Ohren

Grün hinter den Ohren

Pro: Unreif trotz Schulabschluss?

Pro: Unreif trotz Schulabschluss?

Contra: Unreif trotz Schulabschluss?

Contra: Unreif trotz Schulabschluss?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen