• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Freitag, 15. Januar 2021
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result
Home Startseite

Kängurus huckepack tragen

14. Mai 2019
in Startseite, Weltweit
Reading Time: 2min read
0
Fast hätte Lisa ein Känguru überfahren!

Fast hätte Lisa ein Känguru überfahren!

Das Klischee kehrt zurück. Lisa (19) erzählt jedem von Down Under. Warum das mehr als nur nervig ist

Natürlich war der Strand einfach nur perfekt und die Leute erst! Endlich konnte sie richtig den Alltag loslassen. Mit diesem deutschen Verkrampftsein kommt sie seither auch gar nicht mehr klar! Sie ist viel reifer geworden und weiß jetzt, was im Leben wirklich wichtig ist. Und überhaupt ist das ja die Experience schlechthin. Ups, da ist ihr das englische Wort einfach rausgerutscht, hihi, das passiert einfach noch manchmal. Wirklich krass, was so drei Monate Australien mit einem machen.

Jeder kennt sie: Lisa, 19, frisch aus Australien zurück. Ihre einzigartigen Erlebnisse, die sie auf der anderen Seite der Welt erlebt hat, erwähnt sie nicht nur bei absolut jeder Gelegenheit, auch ihr Social Media ist voll davon: Ihre Instagram-Follower waren dabei, als sie an unberührten Stränden spazieren ging, sie den supercuten Babyschildkröten half, ins Wasser zu kommen und auch als sie zu Hause #justlikeinaustralia ein Avocado-Toast zubereitete. Mittlerweile steht neben der Stecknadel in ihrer Instabio wieder „Frankfurt“, aber nur getrennt von zwei senkrechten Strichen folgt „Sydney“, ihr #secondhome und #favplace. Wenn sie nicht einen Sonnenuntergang mit einem tiefgründigen Zitat fürs Leben zum allgegenwärtigen #throwbackthursday postet, zählt sie die Tage, bis Sie ihren Rucksack wieder aufziehen kann, um dieses Mal nach Bali zu fliegen.

Aber eigentlich ist die arme Lisa doch gar nicht so schlimm. Was ist denn falsch daran, begeistert von einem Urlaub zurückzukommen? Außerdem behaupte ich, dass jeder ein Lügner ist, der nach einer Reise, wie man sie nun mal nicht alle paar Monate machen kann, überwältigt von den Erfahrungen ist.
Manchmal merke ich auch, wie mir manche Geschichten auf der Zunge brennen. Ich weiß zwar, dass meine Freunde sehr wahrscheinlich nur genervt die Augen verdrehen werden, kann dann trotzdem nicht anders, als zu erzählen, wie meine Katze gestern Nacht um drei auf mein Bett gesprungen ist (was sie wirklich nie macht!!). Auch, wenn ich meinen Mitbewohnern zum hundertsten Mal berichte, wie glücklich ich über das Wachstum meiner selbstgezüchteten Prachttomaten bin, geht es mir nur darum, meine Begeisterung mit Anderen zu teilen. Nun stelle man sich mal vor, meine Katze springe nicht nur auf mein Bett, sondern würde da auch die Nacht über bleiben, und am selben Tag würde mir das perfekte Oregano-Knoblauch-Verhältnis in meinen Nudeln gelingen. Wenn ich dann noch meine Lieblingsband treffen würde, wäre das wahrscheinlich so, wie ein Känguru huckepack den Uluru hochzutragen. Wer käme da denn aus dem Schwärmen wieder raus?

Von daher kann ich, meines eigenen Nervpotentials bewusst, nur belustigt schmunzeln, wenn ich Lisa über den Weg laufe. Vielleicht aber treffe auch ich eines Tages die Lisa, die mich auf die Palme bringt.

von Mona Rouhandeh

ruprecht
Tags: AustralienExperienceKänguruLisaReiseSelbsterkenntnis

Related Posts

Eine Szene aus den australischen Buschfeuern. Foto: Darryn Jose (Culburra RFS)
Wissenschaft

Brandgefährlich

27. März 2020
Ein ausgebranntes Feuerwehrauto. Foto: Chloe Smith
Weltweit

Feuer, Rauch und rote Himmel

10. Januar 2020
Die beiden Schauspieler erweckten die Figur des Kängurus am Samstag auf der Neckarwiese zum Leben. Bild: Kulturfenster)
Startseite

Ein gelungenes Cover

9. Oktober 2018
Auf ihrer Reise haben Patrick und Gwen nie den Boden unter den Füßen verloren: Ob zu Fuß, per Anhalter oder mit dem Schiff reiste das Paar um die Welt – ohne ein Flugzeug zu besteigen. Bilder: Gwen Weisser und Patrick Allgaier.
Feuilleton

Weit weg – Abenteuer Weltreise

23. April 2017
Next Post
Volt lässt sich nicht in das klassische Parteienspektrum einordnen. Foto: Lisa Rauer

Europäische Visionen

Jan lässt sich nicht in die Karten sehen. Foto: Susanne Stiller

Hogwarts statt Hörsaal

Lost in Democracy?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen