• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 28. September 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Eine Kleine Poesie: Isolation und Spülgang

Hier veröffentlichen Heidelberger Studierende ihre Gedichte und zeigen, was sie bewegt

von ruprecht
7. Juni 2020
in Eine Kleine Poesie, Feuilleton, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Eine Kleine Poesie: Isolation und Spülgang

"Fehlend wird uns das Da-Sein bewusst" Foto: Jessica Fernau

Isolation (23.04-24.04.20)

Fehlend wird uns das Da-Sein bewusst
Im Weinen vermissen wir das Lachen
Im Abstand den Kontakt
Was sollen wir machen?
Leben wie abgehackt.

Fehlend ist das Da-Sein gewusst
im Sommer sehnen wir uns nach dem Winter
im Winter wollen wir zurück zum Sommer
Schmerzlich fehlt uns die reiche Lebenslust
das einzig Beständige ist beständiger Verlust.

 

Spülgang (24.04.2020)

Lästig Leid lass nach!
Lass die Qual versiegen!
Lieber Gott, jetzt mach
erhebe dich vom liegen!
Geb‘ dem Sisyphos
Ruhe von den Spülbetrieben!

Von Simon Stewner

Simon studiert Geschichte und Politikwissenschaft in Heidelberg. Literatur und Poesie begleiten ihn auch professionell: Neben dem Studium schreibt er für das Feuilleton der Rhein-Neckar-Zeitung und betreibt einen Blog. Angefangen hat Simon mit der Poesie als er 15 Jahre alt war. “Mittlerweile dichte ich immer mehr und es dient mir als Ausgleich und Ausdruck, um Gedanken zu bannen.”

ruprecht
Tags: CoronaEine kleine PoesieFeuilletonHeidelbergPoesie

Empfohlene Artikel

Der Blick auf die Gasse am Abend ist verschwommen.
Heidelberg

Vom Feiern und Fürchten

2. August 2023
Aus der Zeit gefallen
Heidelberg

Aus der Zeit gefallen

19. Juli 2023
Bildrechte: MDR/UFA/Sascha Hoecker
Feuilleton

Bachelor of Cringe

29. April 2023
„Kampf der Gedanken“
Feuilleton

„Kampf der Gedanken“

1. Februar 2023
nächster Artikel
Mannheim demonstriert gegen den Rassismus

Mannheim demonstriert gegen den Rassismus

“Black life matters”

"Black life matters"

Wenn alle Protagonisten gleich sind

Wenn alle Protagonisten gleich sind

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen