• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Samstag, 10. Juni 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Unabhängig und kostenlos

von ruprecht
15. November 2016
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Unabhängig und kostenlos

Viele Studierende wissen wenig über die Arbeit der Verfassten Studierendenschaft (VS), obwohl 7,50 Euro unseres Semesterbeitrags an sie fließen. Wofür wird das Geld eingesetzt? Bild: StuRa/ Verena Mengen

Die VS bietet seit einem Jahr eine Rechtsberatung

Eine juristische Unterstützung für Studierende gewährleisten, die professionell, kostenlos und unabhängig ist – mit diesem Ziel bietet die Verfasste Studierendenschaft (VS) Heidelberg seit dem Wintersemester 15/16 ihre unentgeltliche Rechtsberatung an.

Rechtliche Probleme tauchen auch bei Studierenden immer wieder auf. Sei es eine plötzliche Kündigung des WG-Zimmers oder Auseinandersetzungen mit dem BAföG-Amt. Doch die meisten Studierenden haben keinen direkten Zugang zu einem Anwalt, der sie berät.

In Kooperation mit dem Heidelberger Anwaltsverein und den studentischen Rechtsberatern von „Pro Bono“ widmet sich deshalb jeden zweiten Donnerstag im Monat ein Anwalt den rechtlichen Sorgen der Studierenden. Hierbei beschäftigen sich die einzelnen Termine jeweils mit einem anderen, aus studentischer Sicht relevanten Oberthema: Geholfen wurde so im aktuellen Turnus bereits bei Problemen mit BAföG und dem Mietrecht, an weiteren Tagen wird es unter anderem um Arbeitsrecht oder Hochschul- und Prüfungsrecht gehen.

Die in der Regel 20 bis 30 Minuten dauernden Gespräche sollen eine juristische Erstberatung liefern, die nicht nur unentgeltlich, sondern vor allem auch unabhängig ist. Im Gegensatz beispielsweise zu der ebenfalls kostenlosen Anlaufstelle des Studierendenwerkes ist das Angebot nämlich nicht universitär, was einen eventuellen Interessenkonflikt im Hinblick auf Prüfungsleistungen oder BAföG vermeiden soll.

Ermöglicht wird die unentgeltliche Rechtsberatung neben dem Engagement der VS durch die Anwälte des Heidelberger Anwaltsvereins, die für eine geringe Aufwandsentschädigung ihre Expertise zur Verfügung stellen.

Der nächste Termin zu dem Thema „Arbeitsrecht“ findet am Donnerstag, den 24. November von 13:30 bis 15:30 in der Sandgasse 7 statt, eine Anmeldung ist möglich über rechtsberatung@stura.uni-heidelberg.de.

Von Marie Roux

ruprecht
Tags: BAföGRechtsberatungStuRaUniversität HeidelbergVS

Empfohlene Artikel

Hilfe, ich werde verklagt!
Ausgabe

Hilfe, ich werde verklagt!

7. Juni 2023
„Wir wollen Studierende sensibilisieren“
Hochschule

„Wir wollen Studierende sensibilisieren“

2. Mai 2023
Das Amt schweigt
Ausgabe

Das Amt schweigt

16. März 2023
“Die Sparmöglichkeiten sind natürlich begrenzt”
Heidelberg

“Die Sparmöglichkeiten sind natürlich begrenzt”

3. November 2022
nächster Artikel
“Wir sind hier, wir sind laut”

Kommentar: Armutszeugnis

“Wir sind hier, wir sind laut”

"Wir sind hier, wir sind laut"

Alltag im Maximum

Alltag im Maximum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen