• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Freitag, 15. Januar 2021
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result
Home Hochschule

11.500 sagen in Mannheim ja!

18. Januar 2015
in Hochschule, Startseite, Studentisches Leben
Reading Time: 1min read
0

FOTOSTRECKE Mannheim hat ein Zeichen gesetzt. Nach Polizeiangaben sind mehr als 11.500 Menschen am Samstagnachmittag gegen Fremdenhass, Intoleranz und Diskriminierung auf die Straße gegangen.

Der bunte Protestzug zog unter den Augen von Sicherheitskräften und zahlreichen Schaulustigen vom Mannheimer Schlosshof zum Alten Messplatz. Nach mehreren Reden, unter anderem von Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz, schloss ein Kulturfest mit vielen musikalischen Einlagen im Capitol den Tag.

MASAGT JA

MASAGT JA
Bild 1 von 10

Mehr als 11000 Menschen versammelten sich im Schlosshof in Mannheim.

Fotos von Felix Hackenbruch und Johanna Mitzschke

ruprecht

Related Posts

Lernen im Lockdown kann anstrengend sein. Doch es gibt Strategien, die besondere Situation zu meistern.
Foto: Pexels
Studentisches Leben

„Die asynchrone Lehre spielt vielen in die Karten“

13. Januar 2021
Hier verbringen Ruprecht-Redakteur:innen ihr Online-Semester. Bild: Julia Liebald, Lena Hilf, Lina Abraham, Nicolaus Niebylski
Studentisches Leben

Lerntipps für das Onlinesemester

13. Januar 2021
Das Gleichstellungsbüro der Uni in der Hauptstraße organisiert die neue Campuskampagne 2021. (Foto: Ulrike Bechtold)
Hochschule

Gewalt und Diskriminierung – Nein, danke!

6. Januar 2021
In der Silvesternacht 2019 hatten wir wohl alle eine andere Vorstellung von 2020. Foto: cottonbro (Pexels)
Glosse

In memoriam 2020

30. Dezember 2020
Next Post
DIe ferliche Eröffnung des 87. Kunsthistorischen Studierendenkongress in Heidelberg. Bild: Jonas Peisker

Kunst ist Ansichtssache

Bild: Wikimedia Commons, Luis Fernández Garcia

Mildes Klima dank stabiler Ozeanzirkulation

Ausgabe 154

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen