• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 22. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Ballermann-Zustände kein SWR-Konstrukt

von ruprecht
27. Januar 2015
in Die Leser
Lesedauer: 2 Minuten
0
Inkonsequenz und gelungene Satire

Foto: Lisa Spreckelmeyer/Pixelio, www.pixelio.de

Leserbrief zu „Abends ist es wie am Ballermann“ aus Ausgabe 153. 

Die Aussagen des Heidelberger SPD-Stadtrats Mathias Michalski, dass die „Ballermann-Zustände“ in der Heidelberger Altstadt ein „Konstrukt einer 2010 ausgestrahlten SWR-Dokumentation“ seien, haben mich veranlasst diesen Brief zu schreiben. Aus eigener Erfahrung weiß ich dass dies weder ein Konstrukt noch eine Erfindung ist, weil ich selbst von 2009 bis 2012 in der Altstadt gewohnt habe. Es hat nichts mit einem Konstrukt zu tun, dass ich speziell in den Frühjahrs- und Sommermonaten nachts kaum einschlafen konnte. Ich hätte es, bevor ich dorthin gezogen bin nicht für möglich gehalten, zu welchen Lärmausbrüchen Menschen fähig sein können. Es hat nichts mit einem Konstrukt zu tun, dass ich speziell in den Frühjahrs- und Sommermonaten nachts kaum einschlafen konnte, weil auf der Straße ohne Rücksicht geschrien und gesungen wird – dass weder Polizei noch Ordnungsdienst es für nötig halten, etwas dagegen zu unternehmen, ist ein weiteres Problem, dass ich hier nicht weiter vertiefe. Man könnte mit einem gewissen Recht einräumen, dass ich selbst schuld bin, mitten in die Heidelberger Altstadt gezogen zu sein, wo doch alle Welt weiß, dass es dort viele Kneipen und ein aktives Nachtleben gibt. Der überbordende Lärm ist einer der Gründe, weshalb ich nach drei Jahren umgezogen bin und nun seit zweieinhalb Jahren nicht mehr in Heidelberg wohne.

Die Aussage von Herrn Michalski muss jedem Altstadtbewohner, der dem nächtlichen Geschrei ausgesetzt ist, wie Hohn vorkommen, da er sich nun gleichsam als Lügner abgestempelt sieht. In aller Deutlichkeit: Das unkontrollierte Gekreische und Gesinge, das sich in großer Regelmäßigkeit aufs Neue wiederholt, sind nichts Fiktives, sondern leider real. Möglicherweise ändert sich der Zustand tatsächlich, wenn die Öffnungszeiten verlängert werden, wie Herr Michalski meint, auch wenn ich das nicht glaube. Es ist jedoch nicht hinnehmbar, dass der Lärmzustand als Konstrukt heruntergespielt wird. Von Urinieren oder Erbrochenem spreche ich ja nicht einmal – auch das ist Heidelberger Alltag. Es rächt sich meistens, wenn man sich beim Verfolgen politischer Ziele der Unwahrheit bedient.

Sebastian Barth, Ladenburg

[box type=”shadow” ]Info: Unsere Adresse für eure Meinung: post@ruprecht.de. Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.[/box]

ruprecht

Empfohlene Artikel

Es wird dunkel 
Heidelberg

Es wird dunkel 

21. März 2023
Es werde Licht 
Startseite

Es werde Licht 

18. März 2023
Das Amt schweigt
Ausgabe

Das Amt schweigt

16. März 2023
Pro/Contra: Menstruationsurlaub?
Pro-Contra

Pro/Contra: Süße steuern?

14. März 2023
nächster Artikel
Umverteilt und aufgestockt

Umverteilt und aufgestockt

Machtlose Ministerien?

Machtlose Ministerien?

Stimmige Kontraste

Stimmige Kontraste

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen