• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Samstag, 13. August 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Sex sells auch im Heidelberger Rathaus

by ruprecht
14. März 2017
in Feuilleton, Heidelberg, Kunst, Startseite
Reading Time: 1 min read
0
Sex sells auch im Heidelberger Rathaus

Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung. Bild: Pressebild Stadt Heidelberg

Vom 3. bis 17. März präsentiert das Heidelberger Rathaus die Ausstellung Kauf mich?! Wie Geschlechter vermarktet werden

Plakat zur Ausstellung Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung. Bild: Pressebild Stadt Heidelberg

Die ursprünglich aus Dresden stammende Ausstellung Kauf mich?! Wie Geschlechter vermarktet werden wurde nun vom Heidelberger Amt für Chancengleichheit ins Rathaus geholt und soll noch bis zum 17. März als Denkanstoß gelten, wie Werbung die Geschlechter darstellt und so die Mentalität der Menschen formt. Auf der Ausstellungsfläche liegen unter anderem Postkarten aus, auf deren Rückseite ein Leitfaden für den Umgang mit diskriminierender Werbung gedruckt ist.

Bilder aus den lang vergangenen sexistischen Zeiten, die einen amüsieren sollen und eine wohliges Gefühl des „Wir haben es so weit geschafft“ vermitteln, sind in der Ausstellung nicht zu finden: Alle ausgestellten Stücke, darunter Werbeanzeigen der Dresdner Tagespresse, Plakate und Postwurfsendungen stammen aus den Jahren 2007 bis 2013.  Die Ausstellung ist in verschiedene, leicht wirr angeordnete Subthemen gegliedert, welche sich mit den unterschiedlichen Dynamiken der diskriminierenden Werbung auseinandersetzen. Diese rangieren von subtilen Anspielungen auf traditionelle Geschlechterrollen, über unverblümtes Bodyshaming bis hin zu der „Ware Sex“ wo die Verbindung zwischen Produkt und nacktem Körper geradezu absurd zusammenhanglos ist.

Kauf mich?! ist zwar keine abendfüllende Beschäftigung, aber einen kurzen Abstecher definitiv wert und da das Rathaus nur einen Steinwurf von der Universitätsbibliothek entfernt ist, auch für die Studierenden im Lernstress zugänglich.

Von Viola Heeger

 

[box type=“shadow“ ]

Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung

3. März -17. März, Montag bis Freitag 8:00-18:00, Eintritt frei

 

Rathaus Heidelberg (Foyer)

Marktplatz 10

69117 Heidelberg

[/box]

ruprecht
Tags: AusstellungAusstellungsbesprechungAusstellungskritikHeidelbergHeidelberger RathausRathausSexSexismusWerbung

Empfohlene Artikel

Startseite

Aufmachen, Reparatur!

11. August 2022
Saulus und Paulus bei Tegut
Heidelberg

Saulus und Paulus bei Tegut

3. August 2022
Hochschule bleibt trocken
Hochschule

Hochschule bleibt trocken

1. August 2022
Eine Woche für 20 Euro
7 Tage

Eine Woche für 20 Euro

28. Juli 2022
Next Post
Schluss mit Wonderwall

Schluss mit Wonderwall

Nicht John Doe, sondern John Lennon

Morgen ist Frieden

Morgen ist Frieden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen