• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 27. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

ruprechts Plattenkiste: King Gizzard and the Lizard Wizard: Fishing for Fishies

von ruprecht
30. Mai 2019
in Feuilleton, Musik, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
ruprechts Plattenkiste: The 1975 – A Brief Inquiry into Online Relationships

ruprechts Plattenkiste. Bild: Bérénice Burdack

King Giz sind zurück: Nach einer für die australischen Musiker ungewöhnlich langen Pause präsentieren sie mit “Fishing for Fishies” ein Album, das zwar nicht ganz die emotionale Tiefe früherer Veröffentlichungen erreicht, aber Spaß macht – und das auf mehreren Ebenen. Auf dieser klanglichen Achterbahnfahrt gleicht kein Song dem anderen: Verschiedenste Genres, von klassischem Blues Rock bis zu experimentellen Synthie-Sounds, werden auf erfrischende und immer wieder überraschende Weise vermischt. Genauso beeindruckt die große instrumentelle Vielfalt. Es gibt aber auch Konstanten: Die fast durchgehend treibenden Upbeat-Drums und die stets präsente Mundharmonika erwecken einen bluesigen Groove, was dem Album im Vergleich zu einigen seiner Vorgänger eine insgesamt fröhlichere und weniger düstere Stimmung verleiht. Diese steht allerdings in gewolltem Kontrast zu den Texten, die überwiegend einen verantwortungslosen Umgang mit der Natur anprangern. Trotzdem muss man öfter schmunzeln über die gewohnt selbstironisch kindlich-naiven Formulierungen (“I don’t want to be fishing for fish, I just want to let them freely swim”), die in Kombination mit dem verwegenen Gesang eine der Band ganz eigene Mischung aus Melancholie und Humor erzeugen. Manche Songs, wie der Titelsong, sind vielleicht etwas zu albern um sie regelmäßig zu hören, aber andere, wie das grandiose “Acarine”, können sicher in die Liste der Meisterwerke der Band aufgenommen werden. Wer musikalische Offenheit und die Bereitschaft mitbringt, sich auf eine humoristische Auseinandersetzung mit ernsten Themen einzulassen, wird an diesem Album sicher seine Freude haben.

Von Andreas Krauskopf

ruprecht
Tags: King GizMusikPlattenkisteRezensionruprechts Plattenkiste

Empfohlene Artikel

Mehr Echo für die Kunst 
Feuilleton

Mehr Echo für die Kunst 

17. Februar 2023
Valentin liebt Valerio
Feuilleton

Valentin liebt Valerio

14. Februar 2023
„Kampf der Gedanken“
Feuilleton

„Kampf der Gedanken“

1. Februar 2023
Knapp über der Schmerzgrenze
Feuilleton

Knapp über der Schmerzgrenze

30. August 2022
nächster Artikel
Gekonnt gestritten

Gekonnt gestritten

360° – Hip Hop in und aus Heidelberg

360° – Hip Hop in und aus Heidelberg

Ausgabe 180

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen