• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 22. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Blaue Okkupanten

von ruprecht
9. Juni 2015
in Die Leser
Lesedauer: 1 Minute
0
Blaue Okkupanten

Bild: Lisa Spreckelmeyer/ PIXELIO, www.pixelio.de

Ein Leserbrief zu “Nie mehr radlos” (Ausgabe 155)

An sich finde ich ja die neuen VRN Bikes ganz schick, eben eine gute Idee. Man hat dadurch immer die Möglichkeit, mal schnell mit dem Fahrrad von einem Ort zum anderen zu fahren.

Doch was mich eigentlich ärgert, ist die Fahrradstation vor dem Historischen Seminar. Es ist wohl nicht genug, dass sich da schon unzählige Fahrräder Studierender und andere Fahrzeuge mit zwei Rädern tummeln. Den Abstellplatz erweitern die Studierenden schon auf den ungünstig gewählten Taxistand, sodass immer häufiger Androhungen seitens der Stadt erfolgen, die Räder bald abzuschleppen. Zu allem Leidwesen steht dort jetzt auch noch eine klobige Fahrradstation des VRN! Diese Station ist für zehn Räder ausgelegt, aber am Ende eines touristenreichen Tages stehen dort oftmals deutlich mehr als zehn „Sportgeräte“.

Meiner Meinung nach soll das Unternehmen sich einen anderen Platz überlegen, aber nicht den Studierenden des Historischen Seminars ihren Abstellplatz und den Passanten den Fußgängerweg nehmen.

von Olivia Mayer, Dossenheim, 21 Jahre

[box type=”shadow” ]Info: Unsere Adresse für eure Meinung: post@ruprecht.de. Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.[/box]

ruprecht
Tags: Historisches SeminarVRN-BikesZuparken

Empfohlene Artikel

Feuilleton

Antiziganismus aufdecken

18. März 2021
Verschwiegene Katastrophe
Startseite

Verschwiegene Katastrophe

12. Dezember 2017
Startseite

Demnächst Bike?

24. Mai 2016
nächster Artikel
Hochschulwahlen: Wer entscheidet was in welchem Gremium?

Hochschulwahlen: Wer entscheidet was in welchem Gremium?

„Eine Mehrheit zu gewinnen ist schwierig“

„Eine Mehrheit zu gewinnen ist schwierig“

„Viva Verdi!“ – Wer ist Verdi?

„Viva Verdi!“ – Wer ist Verdi?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen