• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 28. September 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Heidelwarts

von ruprecht
11. Dezember 2018
in Glosse
Lesedauer: 2 Minuten
0
Kein Geld, viel Ruhm

Foto: Christian Bienia (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heidelberg_corr.jpg), CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en)

Eddie Redmayne steht als detailgetreue Pappnachbildung mitten im Kinofoyer. In seiner Hand ein Zauberstab, dessen Spitze alle paar Sekunden blinkt. Vielleicht ist es ein Zeichen der Funktionalität, wie bei Rauchmeldern: Zaubern? Geht. Nur braucht es in Hogwarts keine Rauchmelder, Feuer kann schließlich per Hokuspokus gelöscht werden. Ohne Zweifel, dieser Papp-Eddie ist ein Horkrux. Harry Potter hat ihn einfach vergessen, hier im Kino. Schön blöd, den hätte er wirklich finden können.

Nun lebt die Saga weiter. Und dass, obwohl Voldemort tot ist, Daniel Radcliffe beschäftigt, Emma Watson Feministin und Rupert Grint – der spielte einst Ron Weasley – noch auf der Suche nach einer achtbaren Rolle. Der Staffel-(Zauber-)Stab wurde an ebenjenen Eddie Redmayne weitergegeben, dem es gelang, im selben Jahr den Oscar und die goldene Himbeere zu gewinnen. Letztere für seine Darstellung des Balem Abrasax – klingt nach einer Figur aus Joanne K. Rowlings Feder, er ist also bestens vorbereitet.

Dass die Geschichte um Newt Scamander in fünf Teilen monetarisiert wird, allein aus dramaturgischen Gründen versteht sich, wird die Fans im Anglistischen Seminar kaum stören. In der Kettengasse – wie Winkelgasse – ist längst eine Zweigstelle Hogwarts entstanden. Heidelwarts sozusagen. „Angloparty Re-Newt: Dress-Up Edition!“ lautet das Motto der Sause, die nun im Karlstorbahnhof steigt. Muggel unerwünscht, das Portal an Gleis 9 ¾ stellt für sie ohnehin eine unüberwindliche Hürde dar. Genau wie die kryptische Beschreibung auf Facebook.

Da geht es um „Obscuri“, eine „Blondierungskur“ von Gellert Grindelwald und – liebes Studierendenwerk, bitte kurz weghören – „Niffler, die hinten aus der Triplex gestohlenen Teelöffeln herjagen“. Siriusly? Bei so viel Exklusivität geht der Hauspokal in diesem Trimester an die nicht-zaubernde Konkurrenz. Für Germanisten, Romanisten und Co. bleibt angesichts des Mangels an Fankult-tauglicher Schriftsteller nach der Logik des sprechenden Hutes aber nur mehr die Rolle der Uncoolen: Hufflepuff.

Von Jesper Klein

ruprecht
Tags: Anglistisches SeminarHarry PotterHeidelberghogwarts

Empfohlene Artikel

Der Blick auf die Gasse am Abend ist verschwommen.
Heidelberg

Vom Feiern und Fürchten

2. August 2023
Aus der Zeit gefallen
Heidelberg

Aus der Zeit gefallen

19. Juli 2023
Zum Verlieben
Heidelberg

Zum Verlieben

14. Januar 2023
Heidelberg liegt in Südafrika, oder?
Weltweit

Heidelberg liegt in Südafrika, oder?

31. Dezember 2022
nächster Artikel
The Bags Are Back in Town

The Bags Are Back in Town

Spieglein, Spieglein…

Spieglein, Spieglein...

Politisch korrekt? - Contra

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen