• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Neue Doppelspitze im StuRa

von ruprecht
17. November 2015
in Heidelberg, Hochschule, StuRa
Lesedauer: 2 Minuten
0
Neue Doppelspitze im StuRa

Wechsel an der VS-Spitze: Louisa Erdmann und Pietro Viggiani übernehmen das Amt von Glenn "Tenko" Bauer, der zuvor zurückgetreten war. Bild: Privat

Nach dem Rücktritt von Glenn Bauer hat die VS zwei neue Vorsitzende gewählt / Aufwandsentschädigungen beschlossen.

Der Studierendenrat der Uni Heidelberg (StuRa) hat am vergangenen Dienstag zwei neue Vorsitzende für die Verfasste Studierendenschaft (VS) gewählt. Louisa Erdmann und Pietro Viggiani leiten ab sofort die studentische Interessenvertretung. Die beiden Economics-Studierenden sind als Team angetreten und wurden jeweils mit deutlicher Mehrheit gewählt. In derselben Sitzung beschloss der StuRa auch eine Aufwandsentschädigung für den Vorsitz von 150 Euro pro Person und Monat.

Zwar hatten Louisa und Pietro ihre Kandidatur schon länger bekannt gegeben, doch war der Vorsitz zuvor für etwa eineinhalb Wochen unbesetzt: Der bisherige Amtsinhaber Glenn „Tenko“ Bauer sah sich Ende Oktober gezwungen, wegen Arbeitsüberlastung zurückzutreten. Sein Amt hatte er nach dem Rücktritt seiner Mitvorsitzenden Hera Sandhu etwa acht Monate lang allein ausüben müssen. Für sie und auch für Katharina Peters, eine weitere Amtsvorgängerin, war der hohe Arbeitsaufwand ein Rücktrittsgrund.

Seine „gesundheitliche Belastungsgrenze“ sei nun „endgültig ein Mal zu häufig überschritten worden“, so Glenn Bauer in seinem Rücktrittsschreiben. Nach eigenen Angaben betrug seine Wochenarbeitszeit zuletzt zwischen 20 und 40 Stunden. „Ich habe neben dem Studium noch einen Hiwi-Job für zehn Wochenstunden in der Institutsbibliothek“, erklärt der Japanologie-Student gegenüber dem ruprecht. Damit verschob sich die Zeit, in der er an Projekten, wie der Vergabe der neuen QSM-Mittel mitarbeiten konnte, meist bis in die Abend- und Nachtstunden. „Der einzige Grund, warum ich das so lange durchgehalten habe, ist, dass mir häufig andere Referenten unter die Arme gegriffen haben“, so Glenn weiter. Dass er sein Amt mit viel Engagement ausfüllte, bestätigt auch Lukas Hille, Öffentlichkeitsreferent der VS: „Er hat das nicht nur so nebenbei gemacht. Tenko hatte ein Bewusstsein für die Verantwortung des Vorsitzes.“

Der Rücktritt wirft die Frage auf, ob die generelle Arbeitsbelastung für den VS-Vorsitz zu hoch sein könnte. Dies verneint Glenn jedoch: „Prinzipiell bin ich da optimistisch. Als Team wird es eine bessere Arbeitsteilung geben, als bei mir acht Monate alleine.“ Es zeigt sich aber, dass viele Vorsitzende bereits vor der Entscheidung zwischen nötigem Nebenjob und Ehrenamt standen. Eine Lösung wären also Aufwandsentschädigungen – doch die Höhe sieht Glenn kritisch: „Den Gedanken finde ich gut, aber das wird das Problem nicht beseitigen, denn dafür kannst du keinen Minijob kündigen.“ Seinen Rücktritt sieht Glenn ausdrücklich nicht als Forderung nach einer Aufwandsentschädigung – dennoch hätte eine entsprechende Summe ihm ermöglicht, seinen Job zu kündigen und so die Belastung zu verringern.

Die beschlossene Entschädigung ist die zweite für ein zentrales VS-Amt: der Finanzreferent erhält inzwischen 300 Euro pro Monat. Ein so hoher Vorschlag für den Vorsitz fand jedoch keine Mehrheit. Eine vergleichbare Summe von mehr als 200 Euro (angepasst an die Lebensumstände) zahlt beispielsweise die VS der Uni Konstanz bereits seit längerem an ihre Vorsitzenden – doch auch hier ändert das nichts an der hohen Arbeitsbelastung insbesondere des Vorsitzes, wie dortige VS-Aktive bestätigen. Louisa und Pietro jedenfalls begrüßen die Aufwandsentschädigung, hätten das Amt aber auch ohne übernommen. „Es ist die Leidenschaft, die uns antreibt“, so Pietro.

von Simon Koenigsdorff

ruprecht
+ postsBio
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Gewinner des Fotowettbewerbs
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    alternative Wahlplakate
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Wir müssen reden
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    7 Tage Essen in der Bib
Tags: AufwandsentschädigungGlenn BauerLouisa ErdmannPietro ViggianiStuRaVerfasste StudierendenschaftVorsitz

Empfohlene Artikel

Ticket mit Geld-Zurück-Garantie
Ausgabe

Ticket mit Geld-Zurück-Garantie

20. Mai 2025
Stura zwischen Fest und Finanzloch
Ausgabe

Stura zwischen Fest und Finanzloch

17. Februar 2025
Dabei sein ist Alles
Schlagloch

Dabei sein ist Alles

29. Dezember 2024
Spart uns nicht kaputt!
Ausgabe

Spart uns nicht kaputt!

14. Dezember 2024
nächster Artikel
Warten auf den Alltag

Warten auf den Alltag

Der späte Kampf

Der späte Kampf

Klein aber fein

Klein aber fein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen