Erste deutsche Doktorin der Chemie und Pazifistin. Unsere Reihe zum Matilda Effekt Jedem armen Tropf, der sich durch den Chemieunterricht...
weiterlesenDetailsEmissionen Einsparen ist nicht unser einziges Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Wir erklären, wie die CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre...
weiterlesenDetailsWir haben mit Heidelberger Dozierenden über Sinn und Unsinn von Epocheneinteilung in den Wissenschaften gesprochen Das Ende Roms im Jahr...
weiterlesenDetailsQuantencomputer gelten neben Künstlicher Intelligenz als Zukunftstechnologie schlechthin.Welche Möglichkeiten und Gefahren die Technik mit sich bringt In den letzten Jahren...
weiterlesenDetailsEine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Unsere Reihe zum Matilda-Effekt. Die Mathematikerin Ada Lovelace gilt heute für viele Historiker:innen als erste...
weiterlesenDetailsSchmeckt köstlich und sorgt für Full Focus? Ein regelmäßiger Konsum von Energy-Drinks kann ungeahnte gesundheitliche Folgen haben. Ein Blick auf...
weiterlesenDetailsWarum Frauen nicht Oberhaupt der katholischen Kirche werden können Dass es sich bei Päpstin Johanna – der titelgebenden Hauptfigur im...
weiterlesenDetailsGrüne Gentechnik hat längst nichts mehr mit Science-Fiction zu tun. Wir klären, wie Bio-Modifikationen funktionieren Wer beim Wocheneinkauf schon mal...
weiterlesenDetails... wer war das? Unsere Reihe zum Matilda-Effekt Die vergessene „Mutter der Kernspaltung“ kam 1878 in Wien zur Welt und...
weiterlesenDetailsDer deutsche Wald produziert mehr CO2 als er speichert. Der ruprecht sprach mit Heidelbergs Stadtforstdirektor, Tillmann Friederich, und Klaus-Dieter Hupke,...
weiterlesenDetails