• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

“Rahmenbedingungen nicht verändert”

von ruprecht
17. Dezember 2012
in Die Leser
Lesedauer: 1 Minute
0
Inkonsequenz und gelungene Satire

Foto: Lisa Spreckelmeyer/Pixelio, www.pixelio.de

Leserbrief zu “Ein Stadtfürst hält Ordnung” in Ausgabe 139

Die Umsetzung “mittelalterlicher Ordnungsvorstellungen” liegt keineswegs so lange zurück, wie Sie vielleicht meinen. Bis im Jahr 2002 ein Obdachloser in Stralsund erfror, nachdem er von Polizisten am Stadtrand ausgesetzt worden war …

…, wurde der sogenannte “Verbringungsgewahrsam” massenhaft gegen Obdachlose eingesetzt. Ob solche Deportationen nach wie vor stattfinden, ist unklar. Jedenfalls wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Verbringungsgewahrsams nicht verändert. In der Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland heißt es noch 2006: Ferner gilt es zu bedenken, dass die Stadtrandverbringung seitens der behördlichen Praxis in den vergangenen Jahren wahrscheinlich zu einer “standardisierten” Maßnahme geworden ist.

In der Zeitschrift für das juristische Studium wird im Jahr 2012 festgestellt: Bekannt ist der Verbringungsgewahrsam gegenüber Obdachlosen oder Mitgliedern einer offenen Drogenszene, die meist aus dem Stadtkern in Stadtrandlagen oder nach außerhalb der Stadt verbracht und dort ausgesetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen aus der Gegenwart,

Hubert Schroffenegger

 

[box type=”shadow” ]Info: Unsere Adresse für eure Meinung: post@ruprecht.de. Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.[/box]

ruprecht

Empfohlene Artikel

„Kampf der Gedanken“
Feuilleton

„Kampf der Gedanken“

1. Februar 2023
Die ruprecht Foto-Lovestory
Die Letzte

Die ruprecht Foto-Lovestory

25. Januar 2023
Rupiläum
Glosse

Rupiläum

16. Januar 2023
Lichtspielhaus
Feuilleton

Lichtspielhaus

16. Januar 2023
nächster Artikel
Django Unchained

Django Unchained

Ein Krankenschein für Papierlose

Ein Krankenschein für Papierlose

Even The Rain – Und dann der Regen

Even The Rain – Und dann der Regen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen