• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 27. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Kommentar: Querschläger

von ruprecht
21. Juni 2016
in Hochschule, Startseite, StuRa
Lesedauer: 1 Minute
0
Sind die Fachschaften neutral genug?

Wahlkampf im Regen. Vor der Neuen Uni ringen die Listen um die Gunst ihrer Wählerinnen und Wähler. Bild: Hannah Lena Puschnig.

Eine Wahlzeit voller Überraschungen ist zu Ende. Nicht nur, dass das Fehlen der Grünen Hochschulgruppe bei der StuRa-Wahl für einige Verschiebungen in der Sitzverteilung gesorgt hat und vermutlich besonders Jusos und SDS davon profitieren konnten. Vor allem die nextbike-Abstimmung und die Diskussion um die Fachschaftslisten haben die Heidelberger Hochschulpolitik kräftig durcheinandergewirbelt. Die nextbike-Abstimmung und der entsprechende Wahlkampf dürften an der höheren Wahlbeteiligung nicht ganz unschuldig sein – ein Rekord, der einen Schritt in die richtige Richtung hin zu einer größeren politischen Beteiligung aller Studierenden darstellt. Die Zahl der Studierenden, die an die Urnen gegangen sind, bleibt jedoch weiterhin ausbaufähig. Auch der Ansatz, mehr Transparenz in die Finanzen der Listen zu bringen, sollte den Ruf der hiesigen Hochschulpolitik verbessern. Doch besonders der fehlgeschlagene Versuch einiger RCDS-Mitglieder, die Fachschaftsinitiative Jura per Gerichtsbeschluss von der Wahl auszuschließen, gefährdet diesen verbesserten Ruf der Verfassten Studierendenschaft als Ganzes und führt ins Unsachliche – insbesondere, wenn sich der RCDS mit der Ablehnung seines Antrags durch das Verwaltungsgericht nicht zufrieden geben und die Wahl im Nachhinein anfechten sollte.

Von Simon Koenigsdorff

ruprecht
Tags: KlageKommentarRCDSStuRaTransparenzWahlbeteiligungWahlenWahlkampf

Empfohlene Artikel

„Es ist ein großes Chaos“
Startseite

„Es ist ein großes Chaos“

31. Dezember 2022
Hochschule

Internationals zahlen weiter

31. Dezember 2022
Wenn, dann schweben
OB-Wahl 2022

Wenn, dann schweben

29. Oktober 2022
Mit Volldampf in den Wahlkampf
Heidelberg

Mit Volldampf in den Wahlkampf

15. Oktober 2022
nächster Artikel
Der Alkohol und ich

Der Alkohol und ich

Alles nur gefälscht?

Alles nur gefälscht?

Reise zur Heilung

Reise zur Heilung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen