• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Freitag, 20. Mai 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Umzug mit Fahrrad

by ruprecht
12. Juni 2018
in Heidelberg, Startseite
Reading Time: 2 mins read
0
Umzug mit Fahrrad

Dieses Lastenrad gibt es bei Torsten Kliesch im ZuM. Bild: Markus Haun

Die Stadt Heidelberg fördert Lastenräder mit drei verschiedenen Projekten. So können Studierende davon profitieren.

[dropcap]D[/dropcap]u ziehst innerhalb von Heidelberg um oder willst Getränke für deine nächste WG-Party einkaufen? Lastenräder sind für kurze Wege eine umweltfreundliche und leise Alternative zum Auto. Deswegen fördert die Stadt Heidelberg die neuen Fortbewegungsmittel mit drei Projekten:

Seit Ende März gibt es in Heidelberg Lastenräder zum Ausleihen. Immerhin 7000 Euro hat die Stadt in zwei Lastenräder investiert, die kostenlos auszuleihen sind: Eines mit elektrischem Antrieb steht im „Bike“ am Hauptbahnhof. Das andere, nicht motorisiert, steht im Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZuM). Auf der Website des ZuM kann man das Lastenrad für bis zu drei Tage buchen und gegenüber des Hauptbahnhofs gegen eine Kaution von 100 Euro abholen. „Seit dem Start des Projekts war das Lastenrad jeden zweiten Tag verliehen. Das ist schon super“, freut sich Torsten Kliesch, einer der Mitarbeiter. Er kennt ganz unterschiedliche Menschen, die das Angebot nutzen: „Eine Dame, die ihre Blumenerde damit transportiert und junge Familien, die ihre Kinder darin mit auf die Radtour nehmen.“

Die Stadt bietet allen Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, Lastenräder auszuprobieren und die Alternative zum Auto erlebbar zu machen. „Das passt zu unserer Zielsetzung. Wir wollen eine solche Mobilität weiter nach vorne bringen“, sagt Kliesch über das ZuM. Dort gibt es Antworten für alle, die ohne eigenen Pkw unterwegs sein wollen.
Zudem fördert die Stadt die Anschaffung eines Lastenrads: Mit der Hälfte des Kaufpreises, aber maximal 500 oder 300 Euro bezuschusst sie Lastenräder mit oder ohne E-Motor und mit maximal 100 Euro für jeden Lastenanhänger. Seit 2017 sind 9000 Euro in die Förderung geflossen.

Eine neue Idee gibt es nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern auch für den Lieferverkehr: Ab 2020 könnten Waren kurz vor der Altstadt von LKW auf E-Lastenräder verladen werden, die dann die Geschäfte im Stadtzentrum versorgen. „Die gegenwärtigen Standards hinsichtlich Kosten, Qualität und Lieferbedingungen sollen mindestens gleich bleiben“, heißt es dazu von der Stadt.
Ob das die Altstadt vom Verkehr entlasten kann, bleibt abzuwarten: Gerade liegt ein Förderantrag für das Projekt beim Land. Von der Rückmeldung hängt ab, ob das Modell wirklich getestet wird.

Von Markus Haun

[box type=“shadow“ ]Die Räder gibt es bei:

www.zum-hd.de

Bike, Hauptbahnhof, Gleis 1b (06221 9703 85)

Electric-Bike-Solutions, Carl-Bosch-Straße 2 (06221 871060) [/box]

ruprecht
Tags: FahrradHeidelbergLastenradMobilitätnextbikeUmweltVerkehrZentrum für umweltbewusste Mobilität

Empfohlene Artikel

Amoklauf: Staatsanwaltschaft veröffentlicht Ermittlungsergebnisse
Startseite

Amoklauf: Staatsanwaltschaft veröffentlicht Ermittlungsergebnisse

19. März 2022
Heidelberg

„Wir müssen noch viel konkreter werden“

25. Februar 2022
Mit einem Outfit durch die Woche
7 Tage

Mit einem Outfit durch die Woche

23. Februar 2022
Nie wieder schlechte Falafel
Heidelberg

Nie wieder schlechte Falafel

12. Februar 2022
Next Post
Lautlos sprechen

Lautlos sprechen

Das Leben nach Sonnenuntergang

Das Leben nach Sonnenuntergang

Die Vermessung der Clubs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen