• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Kommentar: Verfehlte Vorgabe

von ruprecht
27. Juni 2016
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 1 Minuten
0
Länger als erlaubt

Vielen Studierenden läuft die Zeit davon. Bild: Bérénice Burdack.

Dass nicht einmal die Hälfte der Studierenden in der vorgesehenen Dauer ihr Studium absolvieren, führt den Begriff „Regelstudienzeit“ ad absurdum. Insbesondere das Wissenschaftsministerium erkannte zwar Handlungsbedarf und versuchte durch neue Programme das Studium individueller zu machen und so dem Trend entgegenzuwirken. Sie wirken jedoch nur punktuell und sind nicht mit dem BAföG-Satz kombinierbar.
Generell fällt auf, dass die Politik bei der Suche nach Ursachen scheinbar nur die studentische Seite in den Blick nimmt und die strukturelle Ebene außer Acht lässt. Dabei erlangten 2014 durchschnittlich 87 Prozent der Bachelorabsolventen nach acht Semestern ihren Abschluss – hier ließe sich von einer Regel sprechen. Der Schluss aus der Diskrepanz zu 40 Prozent nach sechs Semestern kann nicht der sein, dass die Mehrzahl der Studierenden eine „Regelstudienzeit“ verfehlt hat – ein Widerspruch in sich. Vielmehr verweist sie darauf, dass die Regelstudienzeit von sechs Semestern eine verfehlte Vorgabe ist, die es auch im Sinne der Chancengleichheit in der Bildung zu korrigieren gilt. Denn die derzeitige Kopplung der Regelstudienzeit an die BAföG-Zahlungen führt dazu, dass der Universitätszugang für potenziell BAföG-abhängige Studieninteressierte erschwert wird.

Von Tim Schinschick

ruprecht
+ postsBio
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Gewinner des Fotowettbewerbs
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    alternative Wahlplakate
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Wir müssen reden
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    7 Tage Essen in der Bib

Empfohlene Artikel

Wohin mit dem Kohlenstoff?
Ausgabe

Wohin mit dem Kohlenstoff?

9. Juli 2025
Unvergessen?
Ausgabe

Unvergessen?

8. Juli 2025
Ruprecht liebt
Ausgabe

ruprecht liebt

5. Juli 2025
Pochen auf Epochen
Ausgabe

Pochen auf Epochen

3. Juli 2025
nächster Artikel
Alte Pfade in neuem Stadtplan

Alte Pfade in neuem Stadtplan

Die nördlichste Stadt Italiens

Die nördlichste Stadt Italiens

Hacking in Heidelberg

Hacking in Heidelberg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen