Prüfungsangst, fehlende Motivation oder Panik sind Probleme, die vielen Studierenden bekannt vorkommen. Einige suchen Hilfe bei Psycholog:innen. Doch könnten von...
weiterlesen„Ich wache morgens auf und da ist ein Druck auf meiner Brust. Sofort schießt mir der eine Gedanke durch den...
weiterlesenSocial-Distancing-Einsamkeit, finanzielle Engpässe sowie Arbeitsschwierigkeiten gehören in den vergangenen Monaten für viele Studierende zum Alltag. Inzwischen wurden Kontaktbeschränkungen gelockert und...
weiterlesenAnna Kombinierte Persönlichkeitsstörung mit emotional instabilen und ängstlich-vermeidenden Elementen lautet Annas Diagnose. Die erste Komponente ist unter dem Begriff Borderline...
weiterlesenDie Vorbereitung auf die erste juristische Prüfung (von Studierenden auch ehrfurchtsvoll-zärtlich „das Examen“ genannt) ist eine stressige Angelegenheit. Viele haben...
weiterlesenDie neue Hochschulinitiative Dedda fördert offenen Umgang mit psychischen Problemen, indem sie wöchentliche Gesprächsrunden anbietet Begrüßt wird man überall mit...
weiterlesenUnerwartetes Studienergebnis: Im Vergleich zu 1994 ist die Zahl von Studierenden mit psychischen Problemen spürbar zurückgegangen. Eine Studie an der...
weiterlesenDie neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.