Die EU plant eine Reform, um Inhaber von Urheberrechten im Internet zu stärken. Besonders Artikel 11 und 13 sind jedoch umstritten. Mögliche Uploadfilter sorgen für Proteste und Angst um die Netzkultur. Wir haben die Europaabgeordneten rund um Heidelberg nach ihrer ...
weiterlesen »At the Edge of Reality – Fortsetzung
Ein Einblick in das Leben der Protagonistin Emma, die einen scheinbar ganz ordinären Tag erlebt. Hier geht’s zum Link: Nr_1
weiterlesen »Die Schizophrenie der Natürlichkeit
Fortpflanzung, Klimawandel, Schadstoffe… oft wird über Natürlichkeit gesprochen, aber selten explizit. Wie lässt sich Natürlichkeit überhaupt begreifen?
weiterlesen »Leck mich doch!
Bunte Tücher ermöglichen sicheren Oralverkehr
weiterlesen »Luftschlösser zum Anfassen
Marcel Wälde hat sich in einer Hausarbeit mit aufblasbarer Architektur beschäftigt – ein untypisches Thema in der Kunstgeschichte. Die Bauform birgt Potential für gesellschaftliche Veränderungen
weiterlesen »Für alles gewappnet?
Heidelberg sieht sich für einen möglichen Ernstfall gerüstet. Die Feuerwehr stellt das Kernstück des Katastrophenmanagements da
weiterlesen »Badische Besäufnisse
Studierende der SRH Hochschule haben den Bierkonsum in Heidelberg unter die Lupe genommen. Männer gucken in der Regel tiefer ins Glas
weiterlesen »Entzauberung
Schneechaos. Einen solchen Ausdruck kann sich nun wirklich nur der durchrationalisierte Geist des 21. Jahrhunderts ausdenken. Wenn das Max Weber wüsste. Der würde augenblicklich beginnen, über den Bergfriedhof zu spuken. Die Entzauberung der Welt, so weit fortgeschritten, dass nicht einmal ...
weiterlesen »Demo gegen Sexismus
Die Teilnehmenden des dritten Heidelberger Women’s March gingen für Gleichberechtigung und Umweltschutz auf die Straße
weiterlesen »Netflix & Learn
In drei Staffeln zum Lernerfolg: Für viele Studierende ist das Sprachenlernen mit Serien in Originalsprache eine entspannte Alternative. Unser Autor hat seine Kenntnisse beim Binge-Watching verfeinert
weiterlesen »