• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Abkassieren statt Verkehrssicherheit

von ruprecht
31. Mai 2012
in Die Leser
Lesedauer: 1 Minute
0
Inkonsequenz und gelungene Satire

Foto: Lisa Spreckelmeyer/Pixelio, www.pixelio.de

Leserbrief zum Artikel “Missglückter Spagat” in Ausgabe 137

Im Artikel werden Polizisten mit den Aussagen zitiert, dass die vermehrten Kontrollen von Radfahren eine Reaktion auf gestiegene Unfallzahlen seien und nicht “gegen Radfahrer” gerichtet, sondern “für ihre Sicherheit” durchgeführt würden. 

Wenn dem so ist, fragt man sich allerdings, warum die Kontrollen ausgerechnet dort stattfinden, wo niemandes Sicherheit in Gefahr ist. So wurden am 20. April mittags an der Kreuzung der verlängerten Mönchhofstraße vor dem Institut für Umweltphysik Radfahrer kontrolliert und wegen teils lächerlicher Bagatellen belangt.

So wurden Radfahrer, die weniger als eine Sekunde (!) nach dem Rotwerden die Kreuzung überquerten, angehalten und mit einem Bußgeld (knapp 70 Euro!) belegt. Diese Kreuzung wird zumindest von Kraftfahrzeugen vergleichsweise wenig befahren und die Radfahrer haben weder sich noch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Selbst von einem der kontrollierenden Polizisten wurde offen zugegeben, dass die Kreuzung keinen Unfallschwerpunkt darstellt. Entgegen der Aussage von Herrn Kretschmann ging es also zumindest in diesem Fall tatsächlich nur ums Abkassieren und nicht um die Verkehrssicherheit.

von Stefan Schmeja

[box type=”shadow” ]Info: Unsere Adresse für eure Meinung: post@ruprecht.de. Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.[/box]

ruprecht

Empfohlene Artikel

„Kampf der Gedanken“
Feuilleton

„Kampf der Gedanken“

1. Februar 2023
Die ruprecht Foto-Lovestory
Die Letzte

Die ruprecht Foto-Lovestory

25. Januar 2023
Rupiläum
Glosse

Rupiläum

16. Januar 2023
Lichtspielhaus
Feuilleton

Lichtspielhaus

16. Januar 2023
nächster Artikel
Inkonsequenz und gelungene Satire

Gender sells!?

Whisky, Harry Potter und Skills

Whisky, Harry Potter und Skills

Inkonsequenz und gelungene Satire

„Der Wirtschaft ist nicht gedient“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen