• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Klage gegen die Verfasste Studierendenschaft

by ruprecht
20. Dezember 2015
in Hochschule, Startseite, StuRa
Reading Time: 2 mins read
0
Geht wählen!

Vom 14. bis 16. Juni wählen wir wieder. Bild: StuRa

Vier Mitglieder des RCDS Heidelberg (Ring Christlich-Demokratischer Studenten) haben eine Klage gegen die Verfasste Studierendenschaft (VS) an der Uni Heidelberg vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe eingereicht. Sie fordern die Rückzahlung ihrer VS-Semesterbeiträge der letzten Jahre und wollen erreichen, dass die Satzung der VS mit dem aktuellen Studierendenrat-Modell für nichtig erklärt wird.

Die Ausgestaltung der VS verstoße gegen „grundlegende demokratische Prinzipien“, so der RCDS in einer Pressemitteilung. Sie vergleichen die Organisation der VS in StuRa und ausführende Referatekonferenz (Refkonf) mit einem „Rätemodell, dessen Konzeption sich eher am Kommunismus als am Grundgesetz“ orientiere.

Auch würden mit den „Zwangsbeiträgen“ der Studierenden „ideologische Projekte“ wie der umstrittene Bus zu den Frankfurter Blockupy-Protesten finanziert. Sie kritisieren weiter, dass der Hauptteil der StuRa-Mitglieder aus den Fachschaften kommt und nicht per allgemeiner Listenwahl bestimmt wird, was „keine demokratische Willensbildung“ zulasse.

Die Refkonf reagierte in einer eigenen Pressemeldung mit „Verwunderung“ auf die Klage. Man sehe keinerlei demokratischen Defizite, da auch die Fachschaftsvertreter im StuRa von den Fachschaften gewählt oder von gewählten Fachschaftsräten entsandt würden.

Desweiteren sei die Satzung von der Rechtsaufsicht der Universität geprüft und genehmigt worden, die „erfahrungsgemäß sehr kritisch im Umgang mit der Studierendenvertretung“ sei. Generell habe es einen „faden Beigeschmack“, dass der RCDS direkt eine Klage erhoben habe, ohne vorher eine andere Instanz wie die Schlichtungskommission der VS oder die Rechtsaufsicht der Uni anzurufen. „Wenn eine Gruppe sich nicht genug eingebunden fühlt oder meint, ihre Forderungen würden nicht gehört, dann ist der Ort dafür aber der Studierendenrat, nicht der Gerichtssaal“, sind sich die Vorsitzenden der VS in der Pressemitteilung sicher.

Der VS-Referent für Rechtsfragen, Glenn „Tenko“ Bauer, bezeichnet die Klage als „maximale Eskalation“, die vor allem dem „medialen Lärm“ diene. Der öffentliche Wirbel um die Klage hält sich bislang zwar in Grenzen, doch ihre Ankündigung auf der Facebook-Seite des RCDS sorgte schon für längere, Diskussionen in den User-Kommentaren.

In seiner Januar-Ausgabe wird der ruprecht die Klage eingehender thematisieren, über neue Entwicklungen werden wir aber zeitnah online berichten.

Von Simon Koenigsdorff

ruprecht
Tags: DemokratieKlageRCDSStuRaVerfasste Studierendenschaft

Empfohlene Artikel

Kann der was? Stura im Fokus
Hochschule

Kann der was? Stura im Fokus

20. Juni 2022
Theater bleibt für Studis kostenlos
Hochschule

Kann der was? Stura im Fokus

10. Februar 2022
Ausgabe

Hochschule in Kürze

9. Februar 2022
Theater bleibt für Studis kostenlos
Ausgabe

Kann der was? Stura im Fokus

23. Dezember 2021
Next Post
Ich fühl’ mich freier

Ich fühl’ mich freier

Das Erwachen des Déjà-vus

Das Erwachen des Déjà-vus

Jugend, Muttererde und akustisch schweben

Jugend, Muttererde und akustisch schweben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen