Immer mehr Nachtschwärmer:innen fordern Awareness in der Heidelberger Feierkultur. Eine Reise durch das hiesige Nachtleben, oder was der Schleier der...
weiterlesenSeit vergangener Woche schmücken nicht nur Sonnenblumen und Lampions in allen Farben des Regenbogens die Plöck, auch die Reichsflagge hatte...
weiterlesenLandauf, landab fliegen die Geldautomaten in die Luft. Viele andere Länder haben sich bereits vom Bargeld verabschiedet. Warum es in...
weiterlesenThriftshopping nach Macklemore-Manier darf auch in Heidelberg nicht fehlen. Wo gibt’s die besten Schnapper? My Way Preis: 4/5 – Kultstatus:...
weiterlesenIm Mai jährte sich die nationalsozialistische Bücherverbrennung in Heidelberg zum 90. Mal. Ein Rückblick auf die nationalsozialistische Geschichte der Heidelberger...
weiterlesenDas Heidelberger Startup Aleph Alpha gilt als europäische KI-Nachwuchshoffnung. Ihr Ziel: KI vertrauenswürdig und erklärbar machen. Auch der digitale Bürgerassistent...
weiterlesenSeit mehreren Jahren finden in der Peterskirche queere Gottesdienste statt. Seit letztem Sommer hat das Team mit Anfeindungen zu kämpfen...
weiterlesenEin neues Volksbegehren von Heidelberger:innen sieht durch das Gendern die Grundrechte in Gefahr In Baden-Württemberg ist das neue Volksbegehren „Stoppt...
weiterlesenGendern verbieten der Freiheit wegen? In Zeiten von Queerfeindlichkeit und Misogynie sei das geplante Volksbegehren mit seiner populistischen Stumpfheit geistige...
weiterlesenDer 8. Mai ist der Tag der Befreiung, doch in Heidelberg endete die Nazi-Herrschaft bereits Wochen früher. Eine Chronik der...
weiterlesenDie neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.