• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Der StuRa startet ins neue Semester

von ruprecht
19. Oktober 2016
in Hochschule, StuRa
Lesedauer: 1 Minuten
0

Symbolbild

Nach der Sitzungspause in der vorlesungsfreien Zeit hat der Studierendenrat (StuRa) am vergangenen Dienstag wieder getagt. Ein besonders wichtiges Thema in der 56. Sitzung war die Suche nach Kandidaten für den Posten der Sitzungsleitung. Bisher gibt es mit Michael Schmidt nur einen Kandidaten für diesen Posten, der grundsätzlich mit mindestens zwei Studierenden besetzt wird. Im Moment ist er nicht besetzt, was die Arbeit des StuRa erheblich erschwert. Des Weiteren stellte sich Michael Schmidt als Kandidat für den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft (VS) vor. In der ersten Sitzung des neuen Semesters ging es damit hauptsächlich um wichtige organisatorische Belange und die anstehende Wahl des Vorsitzes und weniger um inhaltliche Fragen.

Von Esther Lehnardt

ruprecht
+ postsBio
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Gewinner des Fotowettbewerbs
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    alternative Wahlplakate
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Wir müssen reden
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    7 Tage Essen in der Bib

Empfohlene Artikel

Odessa x Heidelberg
Ausgabe

Odessa x Heidelberg

16. Juli 2025
ruprechts Allerlei – Ausgabe 206
Ausgabe

Der Hype um die hässlichen Grinseviecher

15. Juli 2025
Wenn Sinnsuche zur Sekte wird
Ausgabe

Wenn Sinnsuche zur Sekte wird

15. Juli 2025
Kontrolle ist gut, Abstinenz ist besser
Ausgabe

Kontrolle ist gut, Abstinenz ist besser

12. Juli 2025
nächster Artikel
Pendler, Schönheiten und ihre Beobachter

Pendler, Schönheiten und ihre Beobachter

Blaue Okkupanten

Kein Herz für Europa?

Ersti Wintersemester 2016/2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen